• Die US-SEC hat Entscheidungen über Spot-Solana-ETF-Anträge von 21 Shares und Bitwise verzögert, Verfahren eingeleitet und öffentliche Kommentare angefordert.
  • Die SEC prüft mehrere Krypto-ETF-Vorschläge, darunter Solana, XRP, Dogecoin und Cardano, was eine gründliche Bewertung inmitten anhaltender Verzögerungen signalisiert.
  • Die CME Group hat kürzlich Solana-Futures-Kontrakte eingeführt, die eine regulierte Exposition ermöglichen, während der Marktpreis von Solana inmitten regulatorischer Unsicherheit leicht rückläufig bleibt.

Die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) hat die Entscheidung über die von 21Shares und Bitwise eingereichten Anträge für Spot-Solana-Exchange-Traded Funds (ETFs) vertagt. Die Regulierungsbehörde leitete am Montag Verfahren für diese Einreichungen ein, was auf eine zusätzliche Überprüfung und Analyse gemäß den bestehenden Wertpapiergesetzen hindeutet.

Bitwise reichte seinen Solana-ETF-Antrag erstmals am 28. Januar ein, gelistet an der BZX Exchange, wobei 21Shares zu den frühesten Firmen gehörte, die eine Genehmigung für einen US-Solana-Spot-ETF beantragten. Obwohl 21Shares bereits erfolgreich Spot-Bitcoin- und Ethereum-ETFs aufgelegt hat, hat das Unternehmen noch keine Genehmigung für den Solana-Fonds erhalten. Die SEC hatte Bitwise‘ Antrag ursprünglich im März verzögert. Diese jüngste Maßnahme setzt eine umfassendere regulatorische Pause bei Krypto-ETF-Produkten fort.

Die SEC betonte die Notwendigkeit, die Übereinstimmung der Anträge mit Abschnitt 6(b)(5) des Securities Exchange Act zu prüfen. Dieser Abschnitt schreibt vor, dass die Regeln der Börse Betrug und Manipulation verhindern und Investoren sowie das öffentliche Interesse schützen müssen. Die Entscheidung der Kommission, „Verfahren einzuleiten“, schafft ein Zeitfenster für eine tiefere Bewertung. Sie birgt auch die Möglichkeit einer Ablehnung im Einklang mit den aktuellen Richtlinien der Behörde.

Zusätzlich verzögerte die SEC Grayscales Solana-ETF bereits Anfang Mai, was eine allgemeine Verlangsamung der Entscheidungen über digitale Währungsfonds-Vorschläge widerspiegelt. Die Vorsicht der Regulierungsbehörde unterstreicht die anhaltende Debatte innerhalb des Marktes und der Regulierungsbehörden über Krypto-ETF-Zulassungen.

Öffentliche Kommentare zu zusätzlichen Solana-Trust-Vorschlägen erbeten

Die SEC bat um öffentliche Stellungnahmen zu zwei weiteren Solana-bezogenen Einreichungen: dem Canary Solana Trust und dem VanEck Solana Trust. Die Regulierungsbehörde prüft derzeit eine wachsende Anzahl von Krypto-ETF-Anträgen für verschiedene Vermögenswerte, darunter XRP, Dogecoin und Cardano. Diese verlängerte Frist für öffentliche Kommentare signalisiert die Absicht der SEC, Markt-, Rechts- und Anlegerschutzbedenken gründlich zu bewerten, bevor endgültige Entscheidungen getroffen werden.

Trotz regulatorischer Verzögerungen haben die Bloomberg-Analysten James Seyffart und Eric Balchunas eine 90-prozentige Wahrscheinlichkeit für die Genehmigung von Solana-ETFs zugewiesen. Litecoin-ETFs weisen eine ähnlich hohe Wahrscheinlichkeit einer Genehmigung auf. Dies wird durch die Klassifizierung von Litecoin als Rohstoff durch die SEC und die Commodity Futures Trading Commission (CFTC) unterstützt, die ebenfalls jüngste ETF-Einreichungen gesehen hat. XRP-ETFs folgen mit einer 85%igen Genehmigungswahrscheinlichkeit, während Dogecoin- und Cardano-ETFs 80% bzw. 75%ige Wahrscheinlichkeiten aufweisen.

Die regulatorische Prüfung bleibt jedoch langsam, und Verzögerungen wirken sich weiterhin auf mehrere Krypto-ETF-Anträge aus. Die meisten Marktbeobachter erwarten potenzielle Genehmigungen bis Ende 2025, obwohl die Unsicherheit hoch bleibt.

Solana Futures ETF und aktuelle Marktentwicklung

Eine bemerkenswerte Entwicklung, die die institutionelle Exposition gegenüber Solana unterstützt, ist die kürzliche Einführung der Solana-Futures-Kontrakte der CME Group. Dieses Produkt bietet regulierte Instrumente für Investoren, um sich gegen SOL-Preisbewegungen abzusichern oder eine Exposition gegenüber diesen zu erhalten, bevor potenzielle Spot-ETF-Genehmigungen erfolgen.

Der Preis von Solana liegt laut CoinMarketCap-Daten zum Redaktionsschluss bei 167,55 US-Dollar, was einem leichten Anstieg von 3,46 % entspricht. Diese Preisentwicklung deutet auf ein gestiegenes institutionelles Interesse und neue Futures-Produkte hin, doch der Markt hat diese Entwicklungen noch nicht vollständig ausgeschöpft. Die Verzögerung der SEC könnte die Dynamik der SOL-Preiserholung weiterhin dämpfen.

Der Ansatz der SEC zur Krypto-ETF-Regulierung hat sich in den letzten Jahren, insbesondere unter der Biden-Administration, entwickelt. Bahnbrechende Gerichtsurteile erleichterten die Zulassung von Spot-Bitcoin- und Ethereum-ETFs. Dies markierte eine Verschiebung hin zu einer größeren Akzeptanz digitaler Vermögensprodukte. Seit Januar hat die SEC mehrere Klagen gegen Krypto-Firmen fallen gelassen und öffentliche Diskussionsrunden einberufen, um Regulierungsrahmen zu untersuchen.