• Das Rezessionsrisiko in den USA steigt laut Ökonomen auf 20-40 %.
  • Bitcoin könnte weiter auf $70.000 fallen und trotzdem weiter die aktuelle Entwicklung des Bullenmarktes fortsetzen.

Während der Bitcoin-Kurs in den letzten Monaten neue Höchststände erreichte, mehren sich die Anzeichen für eine mögliche Rezession in den Vereinigten Staaten.

Führende Ökonomen schätzen die Wahrscheinlichkeit einer Rezession in den USA im Jahr 2025 zunehmend höher ein.

Goldman Sachs hat kürzlich seine Prognose von 15 % auf 20 % angehoben, während J.P. Morgan Chase die Wahrscheinlichkeit sogar auf 40 % beziffert.

Diese Einschätzungen basieren auf einer Reihe von Faktoren, die in den letzten Wochen verstärkt in den Fokus gerückt sind.

Widersprüchliche Witschaftsdaten

Ein interessanter Aspekt in der aktuellen Debatte ist die scheinbare Diskrepanz zwischen verschiedenen Wirtschaftsindikatoren.

Jason Furman, ehemaliger Vorsitzender des Council of Economic Advisers unter Präsident Obama und derzeit Professor an der Harvard Kennedy School, weist auf diesen Umstand hin. In einem X-Beitrag merkt er an:

„Es ist schwer, die Arbeitsmarktdaten zu betrachten und zu glauben, dass das BIP im ersten Quartal schrumpft. Aber andererseits sind schon verrücktere Dinge passiert. Wie im ersten Quartal 2022.“

Quelle: Jason Furman, X

Diese Beobachtung unterstreicht die Komplexität der aktuellen wirtschaftlichen Lage.

Während robuste Arbeitsmarktdaten normalerweise auf ein gesundes Wirtschaftswachstum hindeuten, zeigen andere Indikatoren in eine andere Richtung.

Das GDPNow-Modell der Federal Reserve Bank of Atlanta prognostiziert beispielsweise einen Rückgang des BIP um 2,40 % im ersten Quartal 2025.

Politische Faktoren und Marktreaktionen

Ein wesentlicher Faktor, der zur erhöhten Rezessionswahrscheinlichkeit beiträgt, sind die jüngsten politischen Entscheidungen der Trump-Administration.

Die Einführung neuer Zölle auf Waren aus Mexiko, Kanada und China hat zu erheblichen Turbulenzen an den Finanzmärkten geführt, wie aus früheren Berichten von Kryptorevolution hervorgeht.

Diese Maßnahmen haben nicht nur direkte Auswirkungen auf den internationalen Handel, sondern beeinflussen auch das Vertrauen von Tradern und Unternehmen in die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung.

Die Reaktion der Märkte auf diese politischen Entscheidungen war deutlich zu spüren. Alle drei großen US-Aktienindizes verzeichneten kürzlich erhebliche Verluste, wobei der Dow Jones Industrial Average um 2,50 %, der S&P 500 um 3,30 % und der Nasdaq Composite um 4,70 % fielen.

Für die Blockchain- und Kryptowährungsbranche ergeben sich aus dieser Situation sowohl Risiken als auch Chancen.

Einerseits könnte eine Rezession zu einer verstärkten Suche nach alternativen Anlageformen führen, wovon Kryptowährungen wie Bitcoin oder XRP möglicherweise profitieren könnten.

Andererseits könnte eine wirtschaftliche Abkühlung auch zu einer Reduzierung der Risikobereitschaft der Trader führen, was sich negativ auf auswirken könnte.

Es bleibt abzuwarten, wie sich die wirtschaftliche Lage in den kommenden Monaten entwickeln wird.

Die widersprüchlichen Signale aus verschiedenen Wirtschaftsindikatoren machen eine eindeutige Prognose schwierig.

Wir teilen die Meinung von Arthur Hayes. Er führt auf X aus, dass die jetzige kurzzeitige Korrektur von 108.000 USD auf knapp 77.000 USD einer normalen Korrektur in einem Bullenmarkt entspricht.

https://x.com/CryptoHayes/status/1899261481805566368

Laut Hayes wäre eine weitere Korrektur auf einen Bitcoin-Kurs von $70.000 ebenfalls vollkommen normal. Auch unserer Meinung nach besteht überhaupt kein Grund zur Panik. BTC ist in den letzten 24 Stunden um 2,30% auf 80.300 USD gefallen.

 

Der gewichtigste Grund für den weiteren Preisfall ist die bevorstehende Rezession und die Enttäuschung von Trump’s Executive Order.

Es ist bislang nicht ersichtlich wie viel Bitcoin die US-Regierung in welcher Zeit kaufen wird. Trump hat seinen Krypto-Zar angewiesen bis August einen entsprechenden Plan vorzulegen. Bis zu diesem Zeitpunkt könnte Bitcoin einen weiterhin anhaltenden Sietwärtstrend zeigen.

Weiterlesen: Standard Chartered: USA könnten 800 Milliarden Dollar Gold für Bitcoin verkaufen