• Die größten börsennotierten Unternehmen halten nun insgesamt 696.456 BTC, was einen Rekordwert darstellt. Acht prominente Firmen erhöhten ihre Bitcoin-Reserven in der vergangenen Woche um 26.303 BTC.
  • US-Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten am Mittwoch Nettozuflüsse von 220 Millionen US-Dollar, was eine Erholung nach vorherigen Abflüssen signalisiert und darauf hinweist, dass Investoren Bedenken bezüglich geplanter Zölle vorerst überwunden haben.

Die US-Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten am gestrigen Mittwoch Nettozuflüsse in Höhe von 220 Mio. US-Dollar. Dies markiert eine Umkehr vorheriger Abflüsse und signalisiert, dass Investoren Bedenken bezüglich der von Trump angekündigten reziproken Zölle möglicherweise vorerst überwunden haben.

Wie kürzlich berichtet, hatte US-Präsident Trump die Einführung reziproker Zölle gegen über 100 Handelspartner angekündigt, darunter China, Indien und die Europäische Union. Der Kryptowährungssektor reagierte darauf initial mit signifikanten Liquidationen von über 500 Mio. US-Dollar.

Bitcoin-ETFs: Kapitalflüsse drehen zur Wochenmitte ins Positive

Nach zwei aufeinanderfolgenden Tagen mit Nettoabflüssen zeigten die Investitionsströme in US-Spot-Bitcoin-ETFs zur Wochenmitte eine deutliche Erholung. Laut Daten von Farside Investors waren dabei der FBTC von Fidelity und der ARKB von Ark Invest mit Zuflüssen von 119 Mio. USD bzw. 130 Mio. USD führend.

Der iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock verzeichnete hingegen mit Abflüssen von 116 Mio. US-Dollar eine gegenläufige Entwicklung. In einem kürzlichen Bericht hatten wir darauf hingewiesen, dass die Bitcoin-ETFs am vergangenen Freitag ihre zehntägige Serie von Nettozuflüssen beendet und Abflüsse von 93 Mio. USD verzeichnet hatten.

Diese Abflüsse deuteten auf eine Pause in der institutionellen Akkumulationsdynamik hin, nachdem Anfang des Monats noch Nettozuflüsse von über 1,07 Mrd. US-Dollar in die ETFs geflossen waren.

Institutionelle Bitcoin-Akkumulation gewinnt an Dynamik

Die von Unternehmen gehaltenen Bitcoin-Bestände haben einen neuen Rekordwert erreicht: Die 75 größten börsennotierten Gesellschaften kontrollieren aggregiert nunmehr 696.456 BTC. Allein in der vergangenen Woche stockten acht prominente Firmen ihre Reserven um insgesamt 26.303 BTC auf.

Insbesondere Michael Saylors Strategy sowie das japanische Unternehmen Metaplanet haben ihre Bitcoin-Positionen zuletzt stark ausgebaut. Dieses Muster institutioneller Akkumulation signalisiert ein wachsendes Vertrauen in die langfristigen Perspektiven von Bitcoin, ungeachtet der kurzfristigen Marktvolatilität.

https://x.com/HODL15Capital/status/1906681671195230717

Der Analyst Ali Martinez hat eine kritische Handelsspanne für Bitcoin zwischen 84.800 und 86.900 US-Dollar identifiziert. Er merkt an, dass ein Ausbruch aus dieser Zone nach oben oder unten die nächste signifikante Kursbewegung der Kryptowährung determinieren könnte.

Zum Redaktionsschluss notiert Bitcoin (BTC) bei 82.904,34 US-Dollar, was einem Rückgang von 1,93 % auf 24-Stunden-Sicht entspricht.