- VanEcks VBILL-Fonds bietet Blockchain-Nutzern tokenisierten Zugang zu US-Staatsanleihen über vier Netzwerke.
- Die SEC verlagert ihren Fokus auf kooperative Krypto-Aufsicht, während traditionelle Unternehmen ihre Angebote an Blockchain-basierten Vermögenswerten vertiefen.
VanEck und Securitize haben einen tokenisierten Fonds namens VanEck Treasury Fund Ltd. (VBILL) aufgelegt, um Investoren Blockchain-basierten Zugang zu US-Staatsanleihen zu bieten. Das Produkt ist für ein sicheres und transparentes Cash-Management konzipiert und ist auf Avalanche, BNB Chain, Ethereum und Solana verfügbar.
Der Fonds nutzt die Wormhole-Technologie, um chainübergreifende Funktionalität zu ermöglichen. VanEck erklärte, dass die Initiative darauf abzielt, Blockchain-Funktionen wie Transparenz, Programmierbarkeit und kontinuierlichen Zugang in die traditionelle Vermögensverwaltung zu integrieren. Kyle DaCruz, Director of Digital Assets Product bei VanEck führt dazu aus:
„Tokenisierte Fonds wie VBILL verbessern die Marktliquidität und -effizienz.“
Mindestanlageanforderungen und Plattformintegration
Die Mindestanlage für VBILL beträgt 100.000 US-Dollar für Käufe auf Avalanche, BNB Chain und Solana. Auf Ethereum ist der Mindesteinstieg auf 1 Million US-Dollar festgelegt. Der Fonds ist in die Infrastruktur von Securitize integriert, sodass Investoren über eine konforme Plattform auf tokenisierte Wertpapiere zugreifen können.
🚨 New launch: Securitize x VanEck – Bringing Treasuries On-Chain
Today, we’re proud to announce the launch of $VBILL, @vaneck_us’ first tokenized fund, issued via Securitize and backed by short-term U.S. Treasuries.
Now live across @avax, @Ethereum, @Solana, and for the first… pic.twitter.com/eO1YhDlWdV
— Securitize (@Securitize) May 13, 2025
Securitize ist bekannt für die Verwaltung von tokenisierten Wertpapieren im Wert von über 3,9 Milliarden US-Dollar und hat mit Unternehmen wie Apollo, BlackRock und KKR zusammengearbeitet.
„Mit VBILL demonstrieren unsere gemeinsamen Bemühungen die Fähigkeit der Tokenisierung, neue Marktchancen mit der Geschwindigkeit, Transparenz und Programmierbarkeit der Blockchain-Technologie zu schaffen“, sagte Carlos Domingo, CEO von Securitize.
VanEck schließt sich einer wachsenden Zahl von Finanzunternehmen an, die in tokenisierte Real-World-Assets expandieren. Dazu gehören BlackRock, Franklin Templeton und Apollo. Laut RWA.xyz sind derzeit Real-World-Assets im Wert von rund 23 Milliarden US-Dollar in Blockchain-Netzwerken repräsentiert.

Im vergangenen Monat lancierte Securitize zudem einen institutionellen Krypto-Indexfonds mit Mantle, der 400 Millionen US-Dollar als Ankerinvestition zusagte. Der fortgesetzte Einstieg traditioneller Vermögensverwalter in Blockchain-basierte Produkte spiegelt eine umfassendere Verlagerung in der Verwaltung und dem Zugang zu Finanzanlagen wider.
Regulatorische Neuausrichtung
Wie wir kürzlich berichteten, äußerte sich der Vorsitzende der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC, Paul Atkins, auf dem vierten Roundtable der Krypto-Taskforce der Behörde. Er führte aus, dass die SEC einen kollaborativeren Ansatz für die Regulierung von Kryptowährungen anstrebt. Atkins verglich die Tokenisierung von Wertpapieren mit dem digitalen Wandel in der Musikindustrie:
„Es ist wie der Übergang von analogen Liedern zu digitalen Formaten.“
Zudem reichte VanEck kürzlich bei der SEC einen Antrag für einen BNB-ETF ein, was ein weiteres Interesse an der Ausweitung von Blockchain-basierten Angeboten in regulierte Märkte signalisiert.