• VeChain integriert Token-Swaps und eine optimierte Benutzeroberfläche (UI) in die VeWorld Wallet und verbessert damit die Verwaltung von Krypto-Vermögenswerten.
  • Die neue Kooperation mit 4ocean und Gespräche mit Vertretern des Weißen Hauses erhöhen die Präsenz von VeChain im Technologie- und Umweltsektor.

Sunny Lu, CEO von VeChain, nahm kürzlich am zweiten Roundtable im Weißen Haus teil. Dabei wurde er im Gespräch mit dem früheren US-Präsidenten Donald Trump gesehen. Ein auf X geteiltes Foto zeigte Lu neben UFC-Präsident Dana White und Trump und löste Diskussionen innerhalb der Krypto- und Blockchain-Community aus.

Im Anschluss an diese kurze Interaktion kommentierte Sunny Lu dies auf X (vormals Twitter).

„Ja, es ist nur ein kleines Gespräch, aber großartig, lol.“

Lu führt auf X weiter aus, dass zum jetzigen Zeitpunkt aufgrund von NDAs keine weiteren Details bekanntgegeben werden dürfen, jedoch die Konversation „sehr fruchtbar“ gewesen ist.

VeChain erweitert Wallet-Funktionalität um neue Features

Wie wir bereits bericheten, hat VeChain mehrere Updates für seine VeWorld Wallet implementiert, die auf eine verbesserte Nutzererfahrung und direktere Vermögenswert-Interaktionen abzielen. Das jüngste Upgrade umfasst eine native Token-Swap-Funktion, die es Nutzern erlaubt, Token wie B3TR und VOT3 direkt innerhalb der Wallet zu tauschen. Dies eliminiert die Notwendigkeit für Drittanbieter-Plattformen und vereinfacht die Verwaltung von Token-Beständen.

Das Update optimiert zudem die Nutzerinteraktion durch neu gestaltete Aktivitätskarten (Activity Cards) in der Wallet-Benutzeroberfläche. Diese Anpassung soll Nutzern mehr Übersicht bei der Nachverfolgung von Wallet-Transaktionen und -Aktivitäten bieten und die Anwendung sowohl für neue als auch für erfahrene Anwender zugänglicher gestalten.

Darüber hinaus ging VeChain kürzlich eine Partnerschaft mit 4ocean ein, einer Umweltorganisation, die sich der Beseitigung von Plastikmüll aus den Ozeanen widmet. Laut einem früheren Bericht konnten durch deren Bemühungen bereits über 18.000 Tonnen Plastik entfernt werden. Die Blockchain-Technologie dient dabei der Verifizierung und Nachverfolgung der Fortschritte. Die Daten werden On-Chain gespeichert, um Transparenz hinsichtlich der Säuberungsaktionen sicherzustellen.

Unterdessen wurde die Partnerschaft im Rahmen einer Auftaktveranstaltung in Miami offiziell bekanntgegeben. Die UFC Foundation nahm ebenfalls an der Veranstaltung teil und wird voraussichtlich künftige Projekte unterstützen.

VeChains Rolle bei der Förderung des globalen Handels

Die Blockchain-Technologie wird den internationalen Handel auf vielfältige Weise fördern und revolutionieren. VeChain biete Werkzeuge, die transparente Lieferketten ermöglichen. Jeder Schritt auf dem Weg eines Produkts könne unveränderlich aufgezeichnet werden, was dazu beitrage, die tatsächliche Herkunft von Waren zu belegen. Dies könne sich bei Handelskonflikten als nützlich erweisen, wenn bestimmte Güter mit Zöllen oder Restriktionen belegt würden.

Die Smart-Contract-Funktionalität von VeChain unterstützt zudem die Durchsetzung von Handelsvereinbarungen. Durch die Automatisierung von Zahlungs- und Lieferbedingungen reduziert sich die Abhängigkeit von Unternehmen von externen Durchsetzungsmechanismen. Dies stellt die Einhaltung der Vereinbarungen sicher, auch bei grenzüberschreitenden Transaktionen.

Darüber hinaus ermöglicht VeChain die Echtzeit-Verifizierung von Handelsdokumenten. Rechnungen und Lieferpapiere können On-Chain gespeichert und mit einem Zeitstempel versehen werden, was Fälschungen erschwert und die Überprüfung beschleunigt. Hierdurch reduziert sich das Risiko von Lieferverzögerungen aufgrund von Dokumentationsfehlern oder Betrug.