• VeChain expandiert mittels der Brückentechnologie von Wanchain in den DeFi-Sektor und ermöglicht so Anbindungen an BTC, ETH, USDT, USDC sowie weitere digitale Vermögenswerte.
  • Diese Cross-Chain-Konnektivität stärkt das VeChain-Ökosystem und eröffnet erweiterte Möglichkeiten für Web3-Integration und -Anwendungen.

Wanchain hat die erste Cross-Chain-Bridge zu VeChain implementiert und verbindet damit die auf Unternehmenskunden ausgerichtete Blockchain mit dem umfassenderen Web3-Ökosystem. Dieser Schritt ermöglicht den Transfer digitaler Vermögenswerte zwischen VeChain und etablierten Netzwerken wie Ethereum und Bitcoin und markiert den offiziellen Eintritt von VeChain in den Sektor des dezentralen Finanzwesens (DeFi). Die Integration zielt darauf ab, Aktivität und Interoperabilität im VeChain-Ökosystem und darüber hinaus zu steigern.

VeChain: Expansion über den Enterprise-Fokus hinaus

VeChain, 2015 gegründet, hat sich als eine Blockchain-Plattform positioniert, die speziell für den Einsatz in Großunternehmen konzipiert wurde. Partnerschaften mit namhaften Konzernen wie BMW, PwC, Givenchy und Walmart China unterstreichen die Reputation der Plattform für unternehmenskritische Anwendungen, etwa in der Lieferkettenverfolgung und bei Nachhaltigkeitsinitiativen.

VeChain operiert mit einem Zwei-Token-Modell – VET für Werttransfers und VTHO zur Deckung von Transaktionsgebühren – wodurch die Kostenvorhersehbarkeit für Unternehmen sichergestellt wird. Der Proof-of-Authority-Konsensmechanismus basiert auf 101 „Authority Masternodes“, die die Integrität und Effizienz der Transaktionsverarbeitung gewährleisten.

Zum jüngsten Wachstum innerhalb des VeChain-Ökosystems zählt der schnelle Aufstieg der VeBetterDAO. Die am 28. Juni 2024 lancierte Plattform incentiviert umwelt- und sozialverträgliches Handeln. Bis Mai 2025 registrierte die VeBetterDAO rund 1,77 Millionen individuelle Wallets und verzeichnete über 15 Millionen Transaktionen, was ihre wachsende Bedeutung für die künftige strategische Ausrichtung von VeChain unterstreicht. Ungeachtet seiner Stärken im Unternehmenssektor blieb VeChain bislang jedoch von anderen Blockchain-Netzwerken weitgehend isoliert.

Wanchain-Brücke öffnet Türen zum DeFi-Sektor

Laut Wanchain ermöglicht die neue Brücke den freien Transfer von Vermögenswerten wie BTC, ETH, USDT, USDC, SOL und XRP zu und von VeChain. Diese Anbindung verknüpft VeChain mit führenden Blockchains, einschließlich Ethereum, Bitcoin, Solana und dem XRP Ledger. Für VeChain eröffnet die Brücke den Zugang zu globaler Liquidität und signifikantes Wachstumspotenzial im Bereich der DeFi-Partizipation, welcher bislang durch mangelnde Interoperabilität limitiert war.

Wanchain, das seine Bridging-Infrastruktur bereits auf über 40 Blockchains ausgedehnt hat, erhält dadurch Zugang zu den acht Millionen aktiven Wallets im VeChain-Netzwerk. Es wird erwartet, dass diese Kooperation sowohl den Traffic über die Brücke als auch das Transaktionsvolumen signifikant erhöhen wird.

Wanchain bestätigte zudem, dass sämtliche Bridge-Gebühren über sein „Convert n‘ Burn“-Modell in WAN-Token konvertiert und verschiedenen Wachstumsfonds innerhalb des Wanchain-Ökosystems zugeführt werden. Ferner wird eine Steigerung der Markenbekanntheit erwartet, da Wanchain von der Assoziierung mit VeChains Status als Top-50-Kryptowährung nach Marktkapitalisierung profitiert.

Beide Netzwerke erwarten durch die Kooperation neue DeFi-Anwendungsmöglichkeiten und Anreizmechanismen, insbesondere im Kontext von Nachhaltigkeitsinitiativen. Wanchain kündigte an, dass Nutzer in Kürze das VeChain-Ökosystem erkunden und an Cross-Chain-DeFi-Projekten partizipieren können.