• 4ocean und VeChain planen die Entfernung von 136 Tonnen Plastik aus den Weltmeeren, äquivalent zu 14,4 Millionen Plastikwasserflaschen.
  • Die Partnerschaft nutzt die Blockchain-Technologie zur Verifizierung von Umweltschutzmaßnahmen und belohnt Teilnehmer durch das VeBetter-Ökosystem.

In einer Zeit, in der jährlich etwa 199.580 Tonnen Plastik in die Weltmeere gelangen, haben VeChain und 4ocean eine strategische Partnerschaft angekündigt, die Blockchain-Technologie mit Umweltschutzmaßnahmen verbindet.

Die Kooperation wurde bei einer Auftaktveranstaltung in Miami vorgestellt, bei der auch die UFC Foundation als Partner für ein Strandreinigungsprojekt gewonnen werden konnte.

4ocean, das bereits über 18.144 Tonnen Meeresabfälle entfernt hat, wird seine Expertise im Bereich der Meeresreinigung mit VeChains Blockchain-Technologie kombinieren.

Die Partnerschaft zielt darauf ab, ein Nachhaltigkeitsprogramm zu etablieren, das im ersten Jahr die Entfernung von Plastik im Äquivalent von 14,4 Millionen Einweg-Wasserflaschen vorsieht.

Blockchain als Werkzeug für Umweltschutz

Die VeBetter-Plattform und die Cleanify-dApp bilden das technologische Rückgrat dieser Zusammenarbeit. Die Blockchain-Technologie ermöglicht dabei mehrere entscheidende Funktionen: Sie verfolgt und verifiziert die aus Ozeanen, Flüssen und Küstengebieten entfernten Plastik- und Abfallmengen.

Zudem validiert sie die Umweltauswirkungen durch unveränderliche Blockchain-Aufzeichnungen, sogenannte „Sustainability Proofs“. Ein zentraler Bestandteil des Programms sind die Anreize für Gemeinschaften mithilfe von B3TR-Token, die als Belohnungsebene im VeBetter-Ökosystem dienen.

Teilnehmer erhalten diese Token im Austausch für ihre Zeit und ihren Einsatz bei Reinigungsaktionen. Darüber hinaus erhöht die Technologie die Transparenz bei Reinigungsoperationen durch verifizierbare Daten, was Greenwashing verhindert.

Sunny Lu, CEO und Gründer von VeChain, erklärte:

„Diese Partnerschaft repräsentiert eine perfekte Abstimmung von Mission und Technologie. Durch die Kombination von 4oceans beeindruckender Erfolgsbilanz im Meeresschutz mit VeChains Blockchain-Fähigkeiten schaffen wir neue Wege für Menschen, sich an einigen der bedeutendsten Umweltsanierungsbemühungen der Welt zu beteiligen und deren Auswirkungen zu verifizieren.“

Die Partnerschaft umfasst mehrere Schlüsselinitiativen, die im Laufe des Jahres 2025 starten werden. Dazu gehört die Entfernung von 136 Tonnen Plastik und Müll aus den Weltmeeren, Flüssen und Küstengebieten durch organisierte Reinigungsveranstaltungen.

Zusätzlich ist ein 11-monatiges Nachhaltigkeits-Gewinnspiel geplant, das von Februar bis Dezember 2025 läuft und verschiedene Preise bietet. Die Partner werden außerdem exklusive 4ocean x VeChain Merchandise-Artikel entwickeln, deren Erlöse die Meeresreinigungsbemühungen unterstützen.

Alex Schulze, CEO und Mitgründer von 4ocean, betonte:

„Wenn Zweck Handeln antreibt, geschieht echter Wandel. Durch unsere Partnerschaft mit VeChain entfernen wir 300.000 Pfund Plastik aus dem Ozean – das Äquivalent von 14,4 Millionen Plastikwasserflaschen. Wir sind entschlossen, die Grundlage für die Erforschung der Blockchain-Technologie zu schaffen, um unsere Tracking- und Verifizierungssysteme zu verbessern und größere Transparenz in unseren Reinigungsoperationen zu bieten.“

Wie Kryptorevolution bereits berichtete, verfolgt das VeBetter-Ökosystem einen innovativen für nachhaltige Aktivitäten.

VeChain (VET)-Preisanalyse

In den letzten 24 Stunden verzeichnete der VET-Kurs einen Anstieg von 9,32 % auf 0,02 $ zum Redaktionszeitpunkt (10.04.2025, 07:27 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche hingegen gab es einen Abwärtstrend, mit einem Minus von 1,13 %.

 

Weiterlesen: B3TR-Token und VeChain vereint: VeBetterDAO startet Anreizprogramm für die Visa Card in Schlüsselmärkten