• VivoPower startet die erste ausschließlich auf XRP ausgerichtete Treasury-Struktur und investiert 100 Mio. USD im Flare Network.
  • Flare’s FAssets-System verschafft institutionellen Anlegern DeFi-Zugang zu XRP samt integrierter Renditeinstrumente.

VivoPower International, ein an der Nasdaq gelistetes Cleantech-Unternehmen, stellt im Rahmen einer neuen Partnerschaft mit Flare Networks XRP im Gegenwert von 100 Millionen US-Dollar bereit. Über die Blockchain-Infrastruktur von Flare sollen die Coins in renditetragende Instrumente überführt werden.

Die Transaktion markiert den ersten industriellen Einsatz des FAssets-Systems und eröffnet XRP den Zugang zu DeFi-Protokollen. VivoPower ist damit das erste börsennotierte Unternehmen, das seine Treasury-Strategie konsequent auf XRP ausrichtet.

Erster industrieller Einsatz von Flare’s FAssets-System

Flare Networks bestätigte die Kooperation in einem Beitrag auf X und gab bekannt, dass VivoPower XRP im Volumen von 100 Millionen USD auf der Flare-Blockchain einsetzen wird. Das FAssets-System erlaubt es nativ nicht programmierbaren Vermögenswerten wie XRP, Smart-Contract-Protokolle zu nutzen. Flare-Mitgründer Hugo Philion bezeichnete FAssets als sicheres Gateway, über das Institutionen Vermögenswerte in programmierbare DeFi-Umgebungen transferieren können.

Philion betonte, dass Flare die Verwahrung der zugrunde liegenden Vermögenswerte strikt vom DeFi-Layer trennt und damit institutionelle Sicherheitsanforderungen erfüllt. Die über das System eingebrachten XRP werden unter anderem mit Plattformen wie Firelight verknüpft, um laufende Erträge zu erwirtschaften, die anschließend in den XRP-Bestand von VivoPower reinvestiert werden. So verwandelt das Unternehmen bislang brachliegende Token in produktive Vermögenswerte innerhalb einer regulierten digitalen Infrastruktur.

VivoPower stockt XRP-Bestand auf und setzt auf RLUSD

VivoPower-CEO Kevin Chin erklärte, das reine Halten digitaler Vermögenswerte ohne Rendite entspreche nicht länger den Erwartungen der Aktionäre. Unproduktive Bilanzpositionen müssten in Ertragsquellen umgewandelt werden. In diesem Kontext wird das Unternehmen auch den Ripple-Stablecoin RLUSD als Cash-Äquivalent führen. Chin bezeichnete RLUSD als zentral für regulatorische Compliance und operative Stabilität in modernen Treasury-Architekturen.

Mit dem Schritt avanciert VivoPower zum ersten börsennotierten Unternehmen, das seine Treasury explizit auf XRP aufbaut. Das Unternehmen hat zunächst 121 Millionen USD eingeworben und plant, den Bestand schrittweise auszubauen. Die Platzierung wurde von Prinz Abdulaziz bin Turki Abdulaziz Al Saud, Chairman der Eleventh Holding Company, angeführt.

Der Prinz erläuterte, man habe mehrere börsennotierte Kandidaten geprüft, bevor man sich für VivoPower entschied. Ausschlaggebend seien die langfristige XRP-Ausrichtung und der klare Fokus auf das Wachstum des XRPL-Ökosystems gewesen.

VivoPower hat sich kürzlich mit BitGo zusammengeschlossen, um den Erwerb der 100 Millionen USD in XRP abzuwickeln. Der Vorgang reiht sich in einen wachsenden Trend institutioneller Marktteilnehmer ein, die sich verstärkt dem XRP-Ökosystem öffnen. Weitere Akteure wie Webus prüfen ebenfalls die Integration von XRP und planen, bis zu 300 Millionen USD über nicht-dilutive Finanzierungsformen aufzubringen.