• World Liberty Financial startet am US-Unabhängigkeitstag eine Community-Abstimmung, um den WLFI-Token für den freien Handel zuzulassen.
  • Eine erfolgreiche Abstimmung öffnet Sekundärmärkte und verlagert die Governance in stärkerem Maße auf die Tokenhalter.

World Liberty Financial (WLF) hat am 4. Juli 2025, dem US-amerikanischen Unabhängigkeitstag, eine Abstimmung gestartet, die klären soll, ob der WLFI-Token künftig an Sekundärmärkten sowie im Peer-to-Peer-Handel notiert werden darf. Mit diesem Schritt will das Projekt die bislang geltenden Handelsbeschränkungen aufheben und den Zugang für eine breitere Anlegerbasis öffnen.

WLFI POST ON X
Quelle: WLFI

Der Vorschlag markiert einen Wendepunkt für WLF, das seine Produktpalette und Markenbekanntheit in den vergangenen zwölf Monaten deutlich ausgebaut hat. Die Öffnung des Handels wäre zugleich ein weiterer Schritt hin zu einem offeneren, liquideren Finanzökosystem. Die Community erhielte damit die Möglichkeit, die künftige Ausrichtung des Tokens aktiv mitzugestalten.

Im Falle einer positiven Abstimmung folgt ein zweiter Beschluss, der den Freigabezeitraum (Unlock Period) der verbleibenden Token für Gründer, Teammitglieder und Berater definiert. Damit soll deren langfristige Bindung an das Projekt gesichert werden. Frühe Unterstützer könnten zunächst einen Teil ihrer Allokation handeln, während die Freigabe des Restbestands der Zustimmung der Community unterliegt.

Erweiterte Governance stärkt den Einfluss der Community

Kern des Vorhabens ist eine Aufwertung der Governance-Struktur. Token-Inhaber sollen künftig über zentrale Parameter wie Emissionsraten, Anreizmodelle innerhalb des Ökosystems und die Verwendung des Projekt-Treasurys abstimmen. Die Entscheidungsgewalt verlagert sich damit stärker auf die Gemeinschaft – ein Schritt, der das Ziel einer dezentraleren Organisationsform unterstreicht.

Parallel dazu hat World Liberty Financial seine Kooperation mit der Londoner Technologie-Firma Re7 Labs ausgebaut, um die Verbreitung seines an den US-Dollar gebundenen Stablecoins voranzutreiben. Diese Partnerschaft unterstützt die Wachstumsstrategie von WLF in den Bereichen digitale Assets und DeFi-Anwendungen.

Aktuelle Entwicklungen

Vor zwei Tagen meldete World Liberty Financial den Ausbau seines Partnernetzwerks, um neue Märkte in Europa und Asien zu erschließen. Zeitgleich veröffentlichte das Unternehmen ein Update seines Governance-Protokolls, das Abstimmungsprozesse weiter automatisiert und für Tokenhalter transparenter gestaltet.