- Der XRP Ledger hat den Multi-Purpose-Token-Standard (MPT) eingeführt, der die Tokenisierung institutioneller Vermögenswerte ohne benutzerdefinierte Smart Contracts vereinfacht.
- MPTs integrieren KYC- und AML-Mechanismen; Emittenten können Übertragungen steuern und Angebotsobergrenzen festlegen.
Der XRP Ledger hat den Multi-Purpose Token (MPT)-Standard eingeführt, eine wesentliche Weiterentwicklung für die blockchainbasierte Tokenisierung von Vermögenswerten. Das Protokoll ist direkt in die XRPL-Kerninfrastruktur eingebettet und nicht mehr auf benutzerdefinierte Smart Contracts angewiesen. Dieser Architekturansatz ermöglicht es Instituten, Token mit höherer Sicherheit und operativer Effizienz zu emittieren.
Integrierte Compliance- und Kontrollfunktionen
MPT-Token verfügen über native Compliance-Funktionen, die den regulatorischen Anforderungen institutioneller Marktteilnehmer entsprechen. Auf Protokollebene sind Funktionen zur Identitätsprüfung (Know Your Customer, KYC) und zur Bekämpfung von Geldwäsche (Anti-Money Laundering, AML) verankert.
1/ The Multi-Purpose Token (MPT) standard is now live on the XRP Ledger mainnet.
It’s a new native token standard designed to make issuing real-world assets onchain far simpler, safer, and more aligned with how financial institutions operate. pic.twitter.com/1ymso65aJv
— Kenny (@kennyzlei) October 1, 2025
Emittenten erhalten eine fein granulare Kontrolle über die Verteilung und Verwaltung ihrer Token. Übertragungsregeln können so definiert werden, dass der Besitz auf verifizierte Nutzer beschränkt ist. Angebotsobergrenzen verhindern die unautorisierte Token-Erzeugung, während On-Chain-Metadaten die automatisierte Berichterstattung und regulatorische Transparenz unterstützen. Transfergebühren bieten zudem einen Mechanismus zur gezielten Steuerung von Transaktionskosten.
Die Einführung von MPT folgt auf das jüngst veröffentlichte Smart-Escrow-Devnet-Update der XRPL-Entwickler. Dieses adressiert Gebührenstrukturen, Reserveanforderungen, Funktionssignaturen sowie MPT-Ausgabeprozesse. Darüber hinaus wurden Fehlerkorrekturen und Code-Optimierungen umgesetzt.
Der bestehenden MPT-Implementierung fehlt aktuell die Unterstützung für den Handel über dezentrale Börsen. Diese Einschränkung wurde jüngst vom XRP-Café-Gründer Adam thematisiert. In Reaktion darauf bestätigte Kenny, dass in künftigen Versionen eine Unterstützung für Automated Market Maker (AMM) und DEX-Funktionen vorgesehen ist.
The biggest hurdle to adoption, not to mention already established token standards that have been tried and true for 10 years. I would have almost rather see trustline tokens extended/amended in functionality instead of a new standard, but hey, lets see how this plays out. pic.twitter.com/9Fyu1Oosho
— xrpl_Adam (@xrpl_adam) October 1, 2025
Das Entwicklungsteam setzt auf einen gestaffelten Rollout, statt sämtliche Funktionen gleichzeitig bereitzustellen. Dieser schrittweise Ansatz schafft Raum für umfassende Tests und eine geordnete Institutionalisierung. Die aktuellen MPT-Fähigkeiten bilden die Grundlage für erweiterte Funktionen in kommenden Updates.
Institutionelles Protokoll für DeFi und Ausleihe
Die strategische Roadmap von Ripple sieht tokenisierte Vermögenswerte und Stablecoins als zentrale Bausteine eines institutionellen Rahmens. Der XRP Ledger wurde ausgelegt, um Zahlungs-, Kredit- und Abwicklungsprozesse zu unterstützen. Datenschutz-Attribute, etwa Zero-Knowledge-Proofs, sollen integriert werden.
Compliance-Mechanismen gelten als Kern des MPT-Ökosystems. Zu den derzeit in Entwicklung befindlichen Werkzeugen zählen Credential, Deep Freeze, Token Escrow und zugelassene dezentrale Börsen. Diese Instrumente helfen Emittenten, Risiken zu steuern und regulatorische Vorgaben einzuhalten, ohne zentrale Kontrolle auszuüben.
In einer weiteren Entwicklung verknüpfen Ripple und Ondo Finance traditionelle Staatsanleihen mit der Blockchain-Infrastruktur. Im Fokus steht die Einführung tokenisierter US-Staatsanleihen unter dem Ticker OUSG auf dem XRP Ledger.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels wird XRP bei 2,97 $ gehandelt, was einem Anstieg von 4,44 % in den vergangenen 24 Stunden entspricht.