- 21Shares reicht der SEC den Prospekt für den „21Shares Ondo Trust“ ein.
- Der ONDO‑Kurs steigt kurzfristig um etwa 2,3 Prozent auf ein Vier‑Wochen‑Hoch.
Der Schweizer Vermögensverwalter 21Shares hat bei der US‑Börsenaufsicht SEC einen Spot‑ETF für den Ondo‑Token (ONDO) beantragt. Das neue Produkt, „21Shares Ondo Trust“, soll die CME CF Ondo Finance‑Dollar Reference Rate exakt nachbilden. Coinbase Custody wird die Token segregiert in Cold‑Storage‑Wallets verwahren. Unmittelbar nach Bekanntgabe des Antrags legte der ONDO‑Kurs um rund 2,3 Prozent zu und erreichte das höchste Niveau seit vier Wochen.
Tokenisierte Staatsanleihen rücken in den Fokus
Ondo Finance konzentriert sich auf die Tokenisierung traditioneller Vermögenswerte. Durch die Abbildung von US‑Staatsanleihen und Geldmarktfonds auf der Blockchain schafft das Unternehmen eine Brücke zwischen Kapitalmärkten und dezentraler Infrastruktur. Im ersten Quartal 2025 übernahm Ondo den regulierten Broker Oasis Pro, um Vertrieb und Handel tokenisierter Wertpapiere auszubauen.
Parallel sicherte sich das Projekt eine Finanzierungszusage von Pantera Capital über 250 Millionen US‑Dollar zur Weiterentwicklung seiner Real‑World‑Asset‑Strategien. Der ETF‑Vorstoß von 21Shares verdeutlicht den wachsenden Bedarf an regulierten Strukturen, die institutionellen Anlegern Zugang zu diesen Anlageformen eröffnen.
Der Prospekt sieht die ausschließliche Hinterlegung physischer Token ohne Hebel oder Derivatstrukturen vor. Die Anteilsscheine sollen an der Cboe BZX gehandelt werden, vorbehaltlich der Zustimmung der SEC. In der Einreichung hebt 21Shares hervor, dass sämtliche Transaktionen auf marktführenden Krypto‑Custody‑Standards basieren. Externe Wirtschaftsprüfer sollen die Bestände monatlich testieren.
Fristen und Markterwartungen
Die SEC hat nun bis zu 45 Tage Zeit, eine erste Stellungnahme abzugeben. Spätestens 240 Tage nach Einreichung muss die Behörde entscheiden. Marktbeobachter verweisen darauf, dass der Erfolg des Bitcoin‑Spot‑ETF‑Segments einen Präzedenzfall für weitere Produkte schafft. Bei einer Genehmigung wäre der Ondo‑Trust der erste börsengehandelte Fonds, der sich ausschließlich auf einen RWA‑Fokustoken stützt. Händler erwarten, dass ein liquider ETF zusätzliche Nachfrage erzeugt und die Preisfindung am Kassamarkt unterstützt.
Aktuell notiert ONDO bei 1,07 US‑Dollar. Das Handelsvolumen liegt gut ein Drittel über dem Wochendurchschnitt, was auf verstärktes institutionelles Interesse schließen lässt. Seit Jahresbeginn hat der Token seinen Wert mehr als verdoppelt und entwickelt sich damit deutlich besser als der Gesamtmarkt. Beobachter führen dies vor allem auf die steigende Akzeptanz tokenisierter Anleihen und die Nachfrage nach Renditeprodukten in einem Umfeld sinkender Anleihezinsen zurück.