• Alameda Research transferiert 23 Millionen USD in Solana-Token an FTX-assoziierte Adressen.
  • Marktstimmung dominiert Token-Bewegung; FTX-Rückzahlungen als potenzielle Verwendung.

Alameda Research hat Solana (SOL) im Wert von 23 Millionen USD freigegeben und die Token auf 38 mit FTX verbundene Adressen verteilt. Laut On-Chain-Daten von Arkham Intelligence beläuft sich der aktuelle Bestand dieser Adressen auf etwa 178,82 Millionen USD in SOL. Zuvor wurden von diesen Adressen bereits SOL-Transfers an große Kryptowährungsbörsen, darunter Coinbase und Binance, durchgeführt.

Kontinuierliche Vermögensbewegungen von FTX und Alameda

Seit der Insolvenzanmeldung von FTX im November 2022 hat Alameda Research kontinuierlich umfangreiche Kryptowährungsbestände umgeschichtet. Es ist bemerkenswert, dass seit November 2023 insgesamt 7,845 Millionen SOL-Token im Wert von über 1 Milliarde USD an verschiedene Börsen transferiert wurden.

Auch nach der Tokenfreigabe hält Alameda weiterhin rund 5,5 Millionen SOL-Token im Wert von 693,8 Millionen USD. Diese Vermögensbewegungen sind Teil des FTX-Insolvenzverfahrens, das insgesamt die Freigabe von Solana-Token im Wert von 1,57 Milliarden USD umfasst.

In der Vergangenheit haben Vermögensbewegungen von Alameda dynamische Marktreaktionen ausgelöst. Beispielsweise führten das Staking von 10 Millionen USD in Polygon (MATIC)-Token und ein Ethereum-Transfer in Höhe von 14,75 Millionen USD zu Preisanstiegen. Überraschenderweise blieb eine Marktreaktion auf die jüngste, wesentlich größere SOL-Transaktion aus.

Marktstimmung überschattet Token-Bewegungen

Der Preis von Solana blieb nach der 23-Millionen-USD-Transaktion stabil. Zum Zeitpunkt dieses Berichts wird SOL bei 126,61 USD gehandelt, was einem Anstieg von 2,42 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Die geringfügigen Preisschwankungen traten bereits vor der Transaktion auf und scheinen eher durch allgemeine Marktfaktoren als durch die Bewegungen von Alameda verursacht worden zu sein.

Analysten führen mehrere Faktoren für die mangelnde Marktreaktion an, darunter eine rückläufige Marktstimmung und hohe Angstindikatoren. Die jüngste Verschiebung mehrerer Solana-ETF-Anträge durch die SEC spielt ebenfalls eine Rolle. Wie bereits berichtet, hat Franklin Templeton, ein globaler Vermögensverwalter mit einem verwalteten Vermögen von über 1,5 Billionen USD, einen Antrag für einen Solana-basierten börsengehandelten Fonds (ETF) eingereicht.

Die allgemeine Marktangst hat zu erheblichen Abflüssen aus den wichtigsten Kryptowährungen geführt. In einem solchen Umfeld können selbst bedeutende Token-Bewegungen keine Auswirkungen auf Preise haben, die bereits durch die negative Marktstimmung gedämpft werden.

Die Krypto-Marktanalystin Maria Chen führt aus:

„Bei einer solch hohen Marktangst können selbst große Token-Freigaben von Makrotrends überschattet werden. Anleger konzentrieren sich stärker auf regulatorische Nachrichten und die allgemeine Marktausrichtung als auf einzelne Token-Bewegungen.“

Zum Redaktionszeitpunkt hat Alameda Research keine spezifischen Pläne für die entsperrten Solana-Token bekannt gegeben. Insider spekulieren, dass diese Mittel für die Rückzahlung von FTX-Gläubigern verwendet werden könnten.