- Aktionäre drängen Amazon, seine Reserven strategisch in Bitcoin zu investieren, um Inflation zu bekämpfen und den Aktionärswert zu steigern.
- Der Vorschlag hebt hervor, dass Amazons derzeitiges Portfolio aus Bargeld und Anleihen den Wert für die Aktionäre nicht ausreichend schützt.
In einer kürzlich eingereichten Initiative drängen die Aktionäre von Amazon darauf, dass das Unternehmen einen Teil seiner finanziellen Reserven in Bitcoin (BTC) anlegt. Diese Strategie soll nicht nur gegen die Inflation schützen, sondern auch den Aktionärswert langfristig maximieren.
The National Center for Public Policy Research has submitted the attached shareholder proposal to https://t.co/Lve7Kg1nVI, Inc. for consideration at the 2025 annual shareholder meeting.
Shareholders request that the Board assess adding #Bitcoin to the Company’s Treasury pic.twitter.com/lsgHC0aGrt
— Tim Kotzman (@TimKotzman) December 8, 2024
Das National Center for Public Policy Research (NCPPR) hat diesen Vorschlag vorgelegt, um auf die Notwendigkeit einer Diversifikation der Anlagestrategie von Amazon hinzuweisen. Im Vorschlag wird argumentiert, dass Bitcoin, trotz seiner Volatilität, langfristige Vorteile bietet, die traditionelle Anlagen wie Anleihen nicht bieten können.
Analyse des Vorschlags
Im Kern des Vorschlags steht die Behauptung, dass die aktuelle Anlagestruktur von Amazon, die hauptsächlich aus Bargeld, Bargeldäquivalenten und Anleihen besteht, nicht ausreicht, um den Aktionärswert effektiv gegen Inflationsrisiken zu schützen.
Diese Struktur wird als unzureichend angesehen, insbesondere im Vergleich zu den beeindruckenden Renditen, die Bitcoin im laufenden Jahr erzielt hat, mit einem Preisanstieg von 134 % und einem ATH von 103.900,47 $.
Unternehmen wie MicroStrategy und Tesla haben bereits ähnliche Wege beschritten und signifikante Anteile ihrer Reserven in Bitcoin umgeschichtet, was zu beträchtlichen Preissteigerungen ihrer Aktien geführt hat.
Der Vorschlag stellt auch einen direkten Vergleich mit MicroStrategy her, dessen Aktien in diesem Jahr um mehr als 500 % gestiegen sind, im Gegensatz zu einem Anstieg von 49 % bei Amazon.
Die Entscheidung, in Bitcoin zu investieren, wird jedoch nicht nur durch die möglichen finanziellen Gewinne gerechtfertigt. Es geht auch darum, eine verantwortungsvolle Vermögensverwaltung zu betreiben, die sowohl kurz- als auch langfristig den Aktionärswert maximiert.
Die Diskussion um die Aufnahme von Bitcoin in das Anlageportfolio von Amazon steht im Einklang mit einem breiteren Trend in der Unternehmenswelt, der Finanzstrategien neu bewertet und die Rolle digitaler Währungen in der globalen Wirtschaft anerkennt.
Der Vorschlag für diese strategische Diversifikation wird voraussichtlich auf der nächsten Aktionärsversammlung von Amazon zur Abstimmung gestellt. Dies könnte einen Wendepunkt darstellen, der nicht nur für Amazon, sondern auch für die gesamte Branche richtungsweisend sein könnte.
Bitcoin (BTC)-Preisanalyse
In den letzten 24 Stunden verzeichnete der BTC-Kurs einen Rückgang von 1,04 % auf 98.814,48 $ zum Redaktionszeitpunkt (09.12.2024, 08:35 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche hingegen gab es einen Aufwärtstrend, mit einem Plus von 2,95 %.
Weiterlesen: Worksport integriert Bitcoin und XRP zur strategischen Optimierung seiner Unternehmensfinanzen