• Laut heißen Spekulationen könnte der Rechttstreits zwischen Ripple und der SEC in einem geheimen Treffen am 25.07.2024 beigelegt werden.
  • Die XRP-Blockchain verzeichnete die höchsten Aktivitätslevel und Neuregistrierungen seit März, was auf eine gestiegene Nutzerbeteiligung hinweist.

Inmitten der fortwährenden Auseinandersetzungen zwischen Ripple und der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC gibt Ripple-CEO Brad Garlinghouse eine zuversichtliche Prognose ab. In einem kürzlich geführten Interview mit Bloomberg äußerte er die Erwartung, dass der seit Jahren andauernde Rechtsstreit „sehr bald“ beigelegt werden könnte. Diese Äußerung hat zu einem deutlichen Anstieg des XRP-Kurses geführt, der in den letzten Wochen um beeindruckende 40 % zulegte und kürzlich etwa 0,55 € erreichte.

Die Spekulationen um eine bevorstehende Einigung wurden zusätzlich durch die Verschiebung einer hinter verschlossenen Türen geplanten Sitzung der SEC angeheizt. Ursprünglich für die letzte Woche angesetzt, wurde diese wichtige Besprechung auf den kommenden Donnerstag, den 25. Juli, verschoben. Es wird erwartet, dass die Themen der Sitzung unter anderem die Institutionalisierung und Beilegung von Verwaltungsverfahren sowie die Lösung von Rechtsstreitigkeiten umfassen werden.

Blockchain-Aktivität auf Rekordniveau

Parallel zum Anstieg des XRP-Kurses verzeichnet die XRP-Blockchain eine erhöhte Aktivität. Laut der Blockchain-Analyseplattform Santiment erreichten die aktiven Adressen und die Neuerstellung von Adressen am Donnerstag ihren höchsten Stand seit März dieses Jahres. Dies unterstreicht das wachsende Interesse und Vertrauen in die Stabilität und das Potenzial von XRP.

Ripple’s Chefjurist Stuart Alderoty betonte kürzlich den positiven Ausgang eines Teils des Gerichtsverfahrens, bei dem festgestellt wurde, dass XRP kein Wertpapier darstellt – ein Urteil, das auch von der SEC nicht angefochten wird. Diese juristische Klarstellung könnte eine wichtige Rolle in den bevorstehenden Verhandlungen spielen und stellt einen entscheidenden Sieg für Ripple dar.

Während der genaue Ausgang der Gespräche zwischen Ripple und der SEC noch ungewiss ist, deutet vieles darauf hin, dass die Parteien auf eine Lösung hinarbeiten, die weitreichende Folgen für den Krypto-Markt und die regulatorische Landschaft haben könnte.

Brad Garlinghouse kündigte zuletzt an, dass Ripple Labs Aktien im Wert von mehr als 4 Milliarden USD zurückkaufen wird. Diese Strategie verfolgt ein Unternehmen genau dann, wenn die Zukunftssaussichten für das eigene Unternehmen als auch für die komplette Branche stark bullisch aussehen:

[…] und das ist tatsächlich eine Neuigkeit, die wir noch nicht öffentlich mitgeteilt haben – ist eine Reihe von Tender-Angeboten, bei denen wir Aktien von Investoren und Mitarbeitern zurückgekauft haben. Jetzt sind wir mitten in einem weiteren Tender-Angebot, und wenn wir das abgeschlossen haben, werden wir Aktien im Wert von 4 Milliarden Dollar von unseren Aktionären zurückgekauft haben.

Wenngleich die derzeitigen Entwicklungen keine Garantie für einen XRP-Kursanstieg sind, gehen wir davon aus, dass der Preis in den nächsten Tagen weiterhin steigen könnte und das Muster „Buy the rumors, sell the news“ zutreffen wird.