- Bitcoin könnte langfristig an Stärke gewinnen, da globale Handelsspannungen die wirtschaftliche Unsicherheit verstärken.
- Richard Teng, CEO von Binance, sieht bei Bitcoin zwar kurzfristige Volatilität, aber langfristigen Wert angesichts politischer Verschiebungen.
Nach Ansicht von Richard Teng, CEO von Binance, könnte die Rolle von Bitcoin im globalen Finanzsystem mit einer Eskalation der Handelsstreitigkeiten weiter an Bedeutung gewinnen. Teng führt aus, das Wiedererstarken des Handelsprotektionismus verleihe den globalen Märkten, einschließlich Kryptowährungen wie BTC, ein hohes Maß an Volatilität.
There's been a lot of discussion about the recent tariff escalation, and I want to share my perspective on what this means for crypto markets both now and in the long term.
The resurgence of trade protectionism is introducing significant volatility across global markets — and…
— Richard Teng (@_RichardTeng) April 8, 2025
Seiner Ansicht nach neigten Anleger bei sich rasch ändernden makroökonomischen Bedingungen zu Risikoaversion. Er erklärte:
„Das Wiedererstarken des Handelsprotektionismus führt zu erheblicher Volatilität an den globalen Märkten – und Krypto bildet da keine Ausnahme.“
Nach Berichten, wonach US-Präsident Donald Trump eine 90-tägige Aussetzung der Zölle für alle Länder mit Ausnahme Chinas erwäge, stieg der Bitcoin-Kurs kurzzeitig über 80.000 US-Dollar. Später wies das Weiße Haus diese Berichte jedoch als unzutreffend zurück, was dazu führte, dass BTC auf 76.000 US-Dollar zurückfiel.
Ting wies darauf hin, dass inkonsistente politische Signale häufig zu irrationalen Reaktionen seitens der Anleger führen. Er unterstrich, dass kurzfristige Marktbewegungen in solchen Fällen in der Regel von negativer Natur seien, da Marktteilnehmer dazu neigten, eine abwartende Haltung einzunehmen, um die potenziellen Auswirkungen der sich abzeichnenden Handels- und Wirtschaftspolitik auf die Finanzstabilität zu evaluieren:
„Kurzfristig führt diese Art von makroökonomischer Ungewissheit zu einer Risikoreduzierung (‚risk-off‘), wobei sich Anleger zurückziehen, um abzuwarten, wie sich die Entwicklungen hinsichtlich Wachstum, Politik und Handel gestalten.“
Bitcoins Rolle als Wertspeicher
Trotz des unmittelbaren Abwärtsdrucks auf die Kurse äußerte Teng Vertrauen in die langfristige Position von Bitcoin im Finanzsystem. Er deutete an, wirtschaftliche Volatilität und politische Kurswechsel könnten den Nutzen von Bitcoin als Absicherungsinstrument (Hedge) stärken.
„Mit Blick auf die Zukunft könnte dieses Umfeld jedoch auch das Interesse an Bitcoin und Kryptowährungen als nicht-staatliche Wertspeicher anregen“,
so Teng.
Der Binance-CEO merkte an, viele langfristige Investoren betrachteten Bitcoin und andere digitale Vermögenswerte weiterhin als robuste Alternativen in Zeiten wirtschaftlicher Verwerfungen. Seine Kommentare unterstreichen eine wachsende Einschätzung unter Führungskräften und Investoren der Krypto-Branche, dass Bitcoin an institutioneller Relevanz gewinnen könnte, sofern die globale Handelspolitik weiter fragmentiert.