- Bitcoin erreichte ein neues Allzeithoch nahe $112.000; die gesamte Krypto-Marktkapitalisierung kletterte auf $3,42 Billionen.
- Der US-Kongress hat die Woche ab dem 14. Juli zur „Krypto-Woche“ erklärt und will das CLARITY-Gesetz zur Regulierung digitaler Vermögenswerte beraten.
- Altcoins wie Ethereum, XRP und Solana verzeichneten im Sog der Bitcoin-Rallye kräftige Gewinne.
Der Kryptowährungsmarkt legte um 91 Mrd. $ zu und hob die Gesamtmarktkapitalisierung auf 3,42 Billionen $. Treiber waren eine Rallye im Technologiesektor sowie die Erwartung, dass die US-Notenbank die Zinsen bis zum 30. Juli senkt. Bitcoin markierte ein Rekordhoch von fast 112.000 $ und gehört mit einer Marktkapitalisierung von 2,2 Billionen $ nun zu den fünf wertvollsten Vermögenswerten weltweit.
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wird Bitcoin bei $111.377 gehandelt, ein Plus von 1,66 % binnen 24 Stunden.
Händler positionieren sich im Vorfeld erwarteter Regulierungsinitiativen. Der jüngste Anstieg spiegelt eine Mischung aus wachsender institutioneller Akzeptanz, günstigen rechtlichen Aussichten und unterstützenden makroökonomischen Faktoren wider, die das Vertrauen in das breitere Krypto-Ökosystem stärken.
Legislative Entwicklungen stützen das Marktvertrauen
Der Ausschuss für Finanzdienstleistungen des Repräsentantenhauses kündigte an, die Woche ab dem 14. Juli zur „Krypto-Woche“ auszurufen. Auf der Agenda stehen der CLARITY Act, der Anti-CBDC Surveillance State Act und der GENIUS Act des Senats – Initiativen, mit denen der Kongress die USA zur führenden Krypto-Jurisdiktion machen will.
Mit dem Digital Asset Market Clarity (CLARITY) Act sollen „klare, funktionale Anforderungen für Marktteilnehmer im Bereich digitaler Vermögenswerte“ definiert werden, wobei der Verbraucherschutz gestärkt und Innovation gefördert werden soll. Das CLARITY-Gesetz beseitigt bestehende Grauzonen, indem es Aufsichtszuständigkeiten eindeutig zuordnet und rechtliche Definitionen für digitale Vermögenswerte festschreibt.
Branchengrößen äußerten sich positiv über den Fortschritt der Gesetzesvorhaben. Brad Garlinghouse, CEO von Ripple, unterstrich vor dem Kongress die Bedeutung regulatorischer Klarheit. Auch Coinbase-Chef Brian Armstrong plädierte für eine ganzheitliche Marktstruktur-Gesetzgebung und signalisierte damit breite Unterstützung innerhalb der Branche.
Altcoins spiegeln die Breite der Markterholung wider
Die Rallye erfasste den gesamten Markt: Ethereum näherte sich angesichts steigender institutioneller Nachfrage wichtigen Widerstandszonen. Weitere Schwergewichte wie XRP, Solana und Dogecoin verzeichneten zweistellige Kurszuwächse, begleitet von deutlich höheren Handelsvolumina.
Mehrere Altcoins erreichten Mehrwochenhochs – ein Hinweis auf wieder erwachtes Anlegerinteresse und einen möglichen Auftakt einer neuen Altcoin-Saison. Aktuelle Marktdaten zeigen eine erhöhte Handelsaktivität über sämtliche Anlageklassen hinweg und unterstreichen das wachsende Vertrauen in den Sektor.
Bitcoin setzte bereits im Juni mit einem kurzzeitigen Anstieg auf 110.000 $ den Ton für das Jahr, bevor sich der Kurs im Bereich zwischen 106.000 $ und 108.000 $ einpendelte. Die anhaltende Kursstabilität spiegelt die Widerstandsfähigkeit des Marktes wider und deutet – vor dem Hintergrund klarerer regulatorischer Leitplanken – auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends hin.
Marktteilnehmer blicken daher gespannt auf die kommenden Legislativinitiativen. Klare rechtliche Rahmenbedingungen dürften weiteres institutionelles Kapital anziehen. Das Zusammenspiel aus politischem Rückenwind und robuster technischer Verfassung schafft eine positive Rückkopplung, die das Engagement im gesamten Kryptowährungsmarkt stärkt.