- Bitcoin hat eine atemberaubende Rendite von 26.931% in den letzten 10 Jahren erzielt, was es zu einem der besten Investmentinstrumente macht.
- Bitcoin hat sich als führendes Anlagegut etabliert und übertrifft dabei Aktien (S&P 500) und Gold, trotz seiner Volatilität.
Bitcoin hat in den letzten zehn Jahren eine herausragende Performance gezeigt. Mit einer beeindruckenden Rendite von 26.931% übertrifft die Kryptowährung alle traditionellen Anlageformen. Das folgende Diagramm zeigt diese Entwicklung im Detail auf.
Diese Zahlen verdeutlichen den enormen Erfolg von Bitcoin, besonders wenn man es mit anderen klassischen Anlageformen vergleicht. So erzielte der S&P 500 im gleichen Zeitraum lediglich eine Rendite von 193,3%, und Gold legte um 125,8% zu. Selbst Staatsanleihen, die als sicher gelten, konnten mit 157,1% (5-jährige Anleihen) und 86,8% (10-jährige Anleihen) nicht annähernd mit Bitcoin mithalten.
Trotz dieser außergewöhnlichen Rendite bleibt Bitcoin bekannt für seine Volatilität. Der Bitcoin schwankt stark, was ihn zu einem riskanten, aber potenziell sehr lukrativen Investment macht. Diese Schwankungen sind besonders während der Halving-Ereignisse spürbar, bei denen die Belohnung für das Mining von Bitcoin halbiert wird.
Die Halvings führen oft zu drastischen Preisanstiegen, gefolgt von ebenso dramatischen Korrekturen. So konnte Bitcoin in der Vergangenheit Höchststände von bis zu 107.780 USD erreichen, nur um dann wieder um mehr als 70% zu fallen. Neueste Bitcoin Prognosen gehen von einem BTC-Preis von bis zu 180.000 USD bis Ende des Jahres 2025 aus.
Die Entwicklung der Korrelation zu traditionellen Märkten
Interessanterweise hat sich die Korrelation von Bitcoin mit traditionellen Finanzmärkten, insbesondere dem S&P 500, im Laufe der Jahre verändert. Vor 2018 war diese Korrelation nahezu null, doch ab 2020, besonders während der COVID-19-Pandemie, begann Bitcoin sich stärker an den Schwankungen der Aktienmärkte zu orientieren. Diese Entwicklung zeigt, dass Bitcoin zunehmend als riskante, aber potenziell profitable Alternative zu klassischen Aktien wahrgenommen wird.
Ein weiteres bemerkenswertes Phänomen ist die Beziehung zwischen Bitcoin und Gold. Beide gelten als „sichere Häfen“ für Investoren, doch ihre Korrelation ist oft invers. Wenn Bitcoin steigt, tendiert der Goldpreis zu sinken und umgekehrt. Dies deutet darauf hin, dass Investoren bei einem schlechten Bitcoin-Markt in Gold flüchten könnten, was auf die unterschiedlichen Risikoprofile beider Anlageformen hinweist.
Bitcoin 2024 – Eine weiterhin starke Performance
Im Jahr 2024 hat Bitcoin seine dominante Stellung erneut unter Beweis gestellt. Bis zum Jahresende hat die Kryptowährung eine Rendite von 129% erzielt, was deutlich über den Ergebnissen anderer Anlageformen liegt, wie etwa dem S&P 500 mit 28,3% oder Gold mit 32,2%. Trotz seiner hohen Volatilität zeigt Bitcoin weiterhin bemerkenswerte Wachstumsraten, die es zu einer bevorzugten Wahl für risikobereite Investoren machen.
In den letzten 24 Stunden ist der BTC-Preis leicht gefallen nachdem Bitcoin gestern ein neues Allzeithoch von über 107.500 USD erreichen konnte. Auf dem 30-Tage-Chart steht ein solider Kurszuwachs von 14,43%.