• Bitcoin droht ein Rückgang auf 46.000 US-Dollar, falls die kritische Unterstützung des 50-Wochen-Durchschnitts unterschritten wird.
  • Günstige Marktbedingungen könnten Bitcoin auf 118.000 US-Dollar treiben, sofern der Kaufdruck die kurzfristigen Verkaufsaktivitäten der Inhaber kompensiert.

Bitcoin (BTC) hat sich nach der jüngsten Volatilität als widerstandsfähig erwiesen und eine Erholung erfahren, nachdem er zu Wochenbeginn unter 77.000 US-Dollar gefallen war. BTC konnte sich erneut auf 84.000 US-Dollar kämpfen, bevor der Kurs sich entlang der 82.300 US-Dollar-Marke stabilisierte. Trotz dieser Erholung warnen Analysten vor einer weitreichenden Korrektur, falls eine entscheidende Unterstützungsmarke durchbrochen wird.

Der Krypto-Analyst Ali Martinez identifizierte ein historisches Muster, das auf einen weiteren Preisrückgang von Bitcoin hindeutet. Er stellte fest, dass BTC wiederholt den 200-Wochen-Durchschnitt (MA) testete, nachdem die Unterstützung durch den 50-Wochen-MA durchbrochen wurde.

Martinez verwies auf vergangene Zyklen, in denen dieses Muster beobachtet wurde. Im Jahr 2014 unterschritt Bitcoin den 50-Wochen-MA und fiel anschließend auf den 200-Wochen-MA. Die gleiche Situation ereignete sich 2018 und 2020 während des durch COVID-19 verursachten Marktabschwungs. Im Jahr 2022 unterschritt BTC den 200-Wochen-MA erneut.

Derzeit liegt der 50-Wochen-MA von Bitcoin bei 75.500 US-Dollar. Sollte Bitcoin dieses Niveau unterschreiten, deuten historische Trends auf einen möglichen Rückgang bis zum 200-Wochen-MA hin, welcher derzeit bei etwa 46.000 US-Dollar liegt.

Marktbedingungen und kurzfristige Widerstandsniveaus

Der Bitcoin-Kurs sieht sich aktuell einer signifikanten Widerstandsmarke bei 83.000 US-Dollar gegenüber, welche es zu überwinden gilt. Die kurzfristigen Halter (STHs) verzeichnen gegenwärtig einen durchschnittlichen Einstandspreis von 91.800 US-Dollar, was in der aktuellen Marktsituation für einen Großteil dieser Investoren einen Verlust bedeutet.

Der realisierte STH-Preis für die 3-6-Monats-Kohorte liegt bei 86.100 US-Dollar. Aufgrund der Konzentration des realisierten Kapitals wird erwartet, dass dieses Niveau als signifikanter Widerstand fungiert. Die Analysten von CryptoQuant vermuten, dass der Verkaufsdruck zunehmen könnte, wenn sich Bitcoin diesem Bereich nähert.

Quelle: CryptoQuant

Auf der Unterseite befindet sich der 6-12-monatige Bereich für langfristige Hodler (LTH) um 63.700 US-Dollar. Historische Daten zeigen, dass sich ein Großteil des Bitcoin-Volumens nahe 64.000 US-Dollar akkumuliert hat. Dies deutet darauf hin, dass 64.000 US-Dollar als starke Unterstützung dienen könnte, falls Bitcoin einen Rückgang erlebt.

Aktueller Bitcoin-Preis und Marktentwicklung

Zum Redaktionszeitpunkt wird BTC bei $82.789,01 gehandelt, mit einem 24-Stunden-Handelsvolumen von 37,96 Milliarden US-Dollar. Der Preis ist im Laufe des letzten Tages um 0,19 % gestiegen, jedoch in der vergangenen Woche um 9,29 % gefallen. Die Anzahl der im Umlauf befindlichen Bitcoins bleibt bei 20 Millionen, mit einer Marktkapitalisierung von insgesamt 1,64 Billionen US-Dollar.

Eine aktuelle Preisanalyse deutet darauf hin, dass Bitcoin unter günstigen Marktbedingungen auf 118.000 US-Dollar steigen könnte. Niedriger als erwartete US-Inflationsdaten und eine Entspannung der geopolitischen Spannungen haben das Vertrauen der Anleger gestärkt.