• Die Phoenix Group hat ihre Mining-Kapazität in Äthiopien um 52 Megawatt (MW) erweitert, womit ihre Gesamtkapazität im Land auf 132 MW steigt.
  • Damit steigt die globale Bitcoin-Mining-Kapazität auf über 500 MW weltweit.

Die Phoenix Group hat ihre Mining-Kapazität in Äthiopien um 52 Megawatt (MW) erweitert, womit ihre Gesamtkapazität im Land auf 132 MW steigt. Das Bitcoin-Mining-Unternehmen gab diese Expansion am 29. April bekannt, wodurch seine globale Kapazität über 500 MW steigt.

Strategische Energieakquise

Die Strategie des Unternehmens konzentriert sich auf den Zugang zu erschwinglicher Energie an strategischen Standorten. Munaf Ali, Mitbegründer und CEO der Phoenix Group, erklärte, dass die Sicherung erstklassiger Standorte mit reichlich vorhandener, kostengünstiger Energie zentral für ihren Ansatz bleibt:

„Initiativen wie unsere jüngste Expansion in Äthiopien sind entscheidende Schritte, die nicht nur heute erheblichen Wert schaffen, sondern auch unsere Position festigen“,

sagte Ali. Diese Entwicklung baut auf einer Vereinbarung vom Januar auf, die Rechte an 80 MW Strom in Äthiopien sicherte. Die Implementierung des neuen 52-MW-Standorts wird in zwei Phasen erfolgen. Die erste Phase wird 20 MW nutzen, um 5.300 luftgekühlte Mining-Einheiten zu betreiben, wobei eine erwartete Hashrate von 1,2 Exahashes pro Sekunde (EH/s) generiert wird.

Die zweite Phase, deren Fertigstellung bis Ende Q2 2025 geplant ist, wird die volle Kapazität von 52 MW mit Wasserkühlungstechnologie nutzen. Dieses Upgrade zielt darauf ab, eine Hashrate von etwa 2,4 EH/s zu produzieren. Reza Nedjatian, CEO der Mining-Tochtergesellschaft von Phoenix, betonte die Nachhaltigkeitsaspekte der Expansion.

„Mit 132 MW, die nun mit sauberer Wasserkraft betrieben werden, sind wir stolz darauf, einen neuen Maßstab für nachhaltiges Mining in Afrika zu setzen und großangelegte Betriebe in energiereichen Regionen zu liefern“,

sagte Nedjatian. Der Fokus des Unternehmens auf Wasserkraft steht im Einklang mit dem wachsenden Branchendruck, die Umweltauswirkungen zu reduzieren.

Schnelles Unternehmenswachstum

Die Phoenix Group hat seit ihrem Börsengang Ende 2023 an der Abu Dhabi Securities Exchange erhebliches Wachstum verzeichnet. Der Börsengang (IPO) des Unternehmens stieß auf bemerkenswerte Nachfrage, mit einer Überzeichnungsrate vom 33-fachen für seine 907.323.529 Aktien. Nach der Notierung stiegen die Phoenix-Aktien im Anschluss an den 371-Millionen-USD-IPO um 50%. Ausgehend von 2,25 Dirham (AED; 0,6 USD) erreichten sie schnell 1,50 Dirham (0,41 USD). Aktuell werden die Aktien mit rund 7,94 USD bewertet.

Das Unternehmen sorgte Anfang des Jahres für Schlagzeilen durch den Erwerb von Bitcoin-Mining-Hardware im Wert von 187 Millionen USD in einer einzigen Transaktion. Über den Mining-Betrieb hinaus hat sich die Phoenix Group mit Tether, dem größten Stablecoin-Anbieter, und Green Acorn Investments zusammengetan, um einen neuen, an den Dirham der Vereinigten Arabischen Emirate (AED) gekoppelten Stablecoin zu entwickeln.

Unterdessen kündigt Mining Grid, ein führender Anbieter von Blockchain- und Bitcoin-Lösungen, den Start eines neuen Systems namens Cores Racing an. Dieses neue Konzept zielt darauf ab, das Bitcoin-Mining wettbewerbsfähiger, fairer und lukrativer zu gestalten.