• Bitcoin füllt die CME‑Gap bei 119 000 $ und stabilisiert sich anschließend.
  • Trump Media investiert 300 Mio $ in BTC‑Optionen und hebt sein 2‑Mrd‑$‑Krypto­portfolio weiter an.

Der Terminkontrakt der Chicago Mercantile Exchange eröffnete am Montag knapp 2 000 $ unter dem Freitags­schluss. Binnen weniger Stunden korrigierte der Spot‑Preis auf 118 900 $, schloss damit die viel beachtete „CME‑Gap“ und bestätigte erneut das magnetische Verhalten solcher Kursdifferenzen.

Anschließend notierte BTC wieder über 120 000 $ und verteidigte damit das seit dem Rekordhoch von 123 153 $ Mitte Juli gültige Unterstützungs­niveau. Das Open Interest an den CME‑Futures verharrt bei rund 5,7 Mrd $, was darauf hindeutet, dass institutionelle Akteure ihre Positionen lediglich moderat anpassen.

Trumps Optionsstrategie setzt neue Akzente

Trump Media & Technology Group (TMTG) reserviert 300 Mio $ für Long‑Optionen auf Bitcoin‑bezogene Wertpapiere. Die Position ergänzt die rund 2 Mrd $ an physischer Bitcoin‑Allokation, die das Unternehmen in der Vorwoche gemeldet hat. Nach Angaben von TMTG soll das Optionspaket eine asymmetrische Rendite ermöglichen, ohne die Bilanz­volatilität signifikant zu erhöhen. Beobachter sehen gleichwohl potenzielle Interessenkonflikte, da Donald Trump über seine Social‑Media‑Aktivität den Markt indirekt beeinflussen könnte.

Der Fokus auf Optionsprämien fällt in eine Phase, in der weitere börsennotierte Gesellschaften Bitcoin als Bilanzreserve erschließen. Nach Strategy, das inzwischen mehr als 1,5 % des zirkulierenden Angebots hält, meldete vergangene Woche ein US‑Pharma­dienst­leister den Erwerb von 5 000 BTC für rund 600 Mio $. Nettozuflüsse in die neun Spot‑ETFs summierten sich in der abgelaufenen Handelswoche auf 1,4 Mrd $, wodurch das verwaltete Vermögen auf 118 Mrd $ anwuchs.

Analysten schätzen, dass jede zusätzliche Milliarde US‑Dollar an ETF‑Zuflüssen historisch einen durchschnittlichen Preisimpuls von etwa zwei Prozent auslöst. Setzt sich diese Dynamik fort, halten Desk‑Trader ein technisches Kursziel von 150 000 $ bis zum Quartalsende für erreichbar, zumal die Termin­märkte trotz abnehmender Volatilität über ausreichende Liquidität verfügen.