• Bitcoin- und Krypto-Investments verzeichneten einen Abfluss von 430 Millionen US-Dollar.
  • Die hawkische Haltung der US-Notenbank und höhere Inflationsdaten haben Trader verunsichert und zu Kapitalabzügen geführt.

Wie wir bereits berichteten, verzeichneten Bitcoin- und andere Krypto-Asset-Investmentprodukte fast 5 Monate lang ununterbrochene Zuflüsse.

Der Kryptowährungsmarkt hat jedoch wahrscheinlich einen Wendepunkt erreicht: Jüngsten Berichten zufolge wurden insgesamt 415 Millionen US-Dollar von institutionellem Kapital abgezogen.

Quelle: Bloomberg, CoinShares

Der plötzliche Umschwung folgte auf die jüngsten Äußerungen von US-Notenbankchef Jerome Powell, der in einer Kongressanhörung eine hawkische Haltung bekräftigte.

Kombiniert mit höher als erwarteten US-Inflationsdaten, führte dies zu einer Verunsicherung der Trader. Der US-Markt trug die Hauptlast der Abzüge, mit einem Gesamtabfluss von 464 Millionen US-Dollar.

Interessanterweise zeigten andere Sektoren eine höhere Widerstandsfähigkeit. Deutschland verzeichnete Zuflüsse von 21 Millionen US-Dollar in Krypto-ETPs, während die Schweiz und Kanada mit 12,5 Millionen bzw. 10,2 Millionen US-Dollar ebenfalls positive Zahlen vorweisen konnten.

Bitcoin verzeichnete den größten wöchentlichen Abfluss von 430 Millionen US-Dollar.

Quelle: Bloomberg, CoinShares

Bemerkenswert ist, dass es keine entsprechende Zunahme von Short-Positionen gab – stattdessen wurden sogar 9,6 Millionen US-Dollar aus solchen Positionen abgezogen. Dies deutet darauf hin, dass Trader Kapital abziehen, anstatt sich gegen weitere Kursrückgänge abzusichern.

Während Bitcoin unter Druck steht, erhöhte sich die Dynamik im Altcoinmarkt. Solana führte die Kategorie mit Zuflüssen von 8,9 Millionen US-Dollar an, gefolgt von XRP-basierten Produkten mit 8,5 Millionen US-Dollar.

Auch Sui-Investmentprodukte verzeichneten Zuflüsse von 6 Millionen US-Dollar. Trotz der Verkäufe im Krypto-Bereich zeigten Blockchain-Aktien weiterhin Stärke. Diese verzeichneten Zuflüsse von 20,8 Millionen US-Dollar, was die Nettozuflüsse seit Jahresbeginn auf 220 Millionen US-Dollar erhöht.

Bitcoin (BTC)-Preisanalyse

In den letzten 24 Stunden verzeichnete der BTC-Kurs einen Rückgang von 1 % auf 95.377,58 $ zum Redaktionszeitpunkt (18.02.2025, 08:15 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Abwärtstrend, mit einem Minus von 2,95 %.

 

Weiterlesen: Bitcoin und der Short Squeeze: Was diese Woche für den BTC-Preis zu erwarten ist