- Die Trump-Regierung plant, die Zinssätze zu senken, was die Wirtschaft stärken und den Kryptomarkt vorantreiben könnte.
- Niedrigere Zinssätze könnten zu mehr Liquidität und Risikobereitschaft führen, was positiv auf den Bitcoin-Kurs sowie die Kurse anderer Kryptowährungen wirken könnte.
Die jüngsten Aussagen von US-Finanzzminister Scott Bessent, dass die Trump-Regierung darauf abzielt, die Zinssätze zu senken, haben im Kryptomarkt für Aufsehen gesorgt.
Diese Ankündigung könnte weitreichende Auswirkungen auf den Kryptomarkt haben, insbesondere auf Bitcoin und andere Kryptowährungen.
Die Strategie der Regierung, die Zinssätze zu senken, zielt nicht nur auf die kurzfristigen Leitzinsen der Federal Reserve ab, sondern auch auf die langfristigen Zinssätze, wie die Rendite der 10-Jahres-Staatsanleihen.
Dieser beeinflusst die Kosten für Staatsanleihen und somit auch die Kreditkosten für Unternehmen und Privatpersonen.
Zinssenkung und der Kryptomarkt
Die Senkung der Zinssätze, insbesondere der langfristigen Zinssätze, könnte zu einer Erhöhung der Liquidität im Finanzsystem führen.
In einem solchen Umfeld suchen Trader oft nach riskanteren Anlagen, um höhere Renditen zu erzielen.
Historisch gesehen hat sich Bitcoin in solchen Niedrigzinsumfeldern gut entwickelt.
Während der COVID-19-Pandemie, als die Zinssätze weltweit gesenkt wurden, erlebte der Kryptomarkt einen starken Aufschwung.
Dies lag daran, dass Trader in risikoreichere Vermögenswerte wie Kryptowährungen umschichteten, um von den niedrigen Renditen traditioneller Anlagen zu profitieren.
Die Ankündigung von Finanzminister Bessent könnte also zu einer erhöhten Nachfrage nach Bitcoin und anderen Kryptowährungen führen.
Dies könnte die Kryptowährungs-Kurse in die Höhe treiben.
Allerdings hängt der Erfolg dieser Strategie auch von anderen Faktoren ab, wie der allgemeinen Wirtschaftslage und der Inflation.
Die Entscheidung der Trump-Regierung, die Zinssätze zu senken, ist auch politisch motiviert. Sie zielt darauf ab, die Wirtschaft zu stärken und die Arbeitslosigkeit zu senken.
Allerdings birgt dies auch Risiken, da Kryptowährungen bekannt für ihre Volatilität sind, wie aus früheren Analysen von Kryptorevolution hervorgeht.
Bitcoin (BTC)-Preisanalyse
In den letzten 24 Stunden verzeichnete der BTC-Kurs einen Anstieg von 5,38 % auf 87.809,78 $ zum Redaktionszeitpunkt (05.03.2025, 09:24 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche hingegen gab es einen leichten Abwärtstrend, mit einem Minus von 0,52 %.
Weiterlesen: BlackRock warnt vor Bitcoin-Knappheit: Nachfrage explodiert und könnte BTC-Kurs auf 120.000 USD pushen