• Die 1-Wochen-Realvolatilität von Bitcoin ist auf 23,42 % gefallen und nähert sich historischen Tiefständen.
  • In der Vergangenheit folgten auf solche Phasen der niedrigen Volatilität oft bedeutende Kursbewegungen.

Bitcoin (BTC) befindet sich derzeit in einer Phase der niedrigen Volatilität, was zu Spekulationen über eine mögliche signifikante Marktbewegung führt.

Die 1-Wochen-Realvolatilität von Bitcoin ist auf 23,42 % gesunken, was nahe an historischen Tiefstständen liegt.

Diese Entwicklung hat in der Vergangenheit oft bedeutende Kursbewegungen nach sich gezogen.

In den letzten vier Jahren ist die Volatilität nur wenige Male unter diesen Wert gefallen, zuletzt im Oktober 2024 und November 2023.

Historische Präzedenzfälle

Im November 2023, als die 1-Wochen-Realvolatilität auf 21,35 % fiel, lag der Bitcoin-Kurs bei etwa 27.000 USD.

Nur wenige Monate später, im Januar 2024, stieg der BTC-Preis um 85 % auf etwa 50.000 USD an.

Ähnlich verhielt es sich im Oktober 2024, als die Volatilität auf 22,88 % sank und der BTC-Preis bei etwa 63.000 USD lag. In den folgenden Monaten stieg der BTC-Kurs bis Januar 2025 auf über 110.000 USD.

Diese historischen Präzedenzfälle deuten darauf hin, dass die aktuelle Phase der niedrigen Volatilität ein Vorbote für eine bedeutende Marktbewegung sein könnte.

Bitcoin bewegt sich derzeit um die Marke von 98.000 bis 99.000 USD und versucht, die 100.000 USD-Schwelle zu überwinden.

Strategische Auswirkungen

Die niedrige Volatilität könnte auch Auswirkungen auf die Handelsstrategien von Tradern haben.

Viele Trader nutzen Kryptosignale, um profitable Handelsmöglichkeiten zu identifizieren.

Diese Signale basieren oft auf technischen Indikatoren und Marktanalysen, die Unterstützungs- und Widerstandsniveaus sowie aktuelle Nachrichten berücksichtigen.

In einer Phase der niedrigen Volatilität könnten Trader auf Break-out-Strategien setzen, bei denen sie auf eine Bewegung außerhalb eines bestimmten Preisrahmens warten, um in den Markt einzusteigen.

Zusätzlich zur Realvolatilität ist auch die implizite Volatilität von Bitcoin auf ein mehrjähriges Tief gesunken.

Die 1-Wochen-implizite Volatilität liegt derzeit bei 37,39 %, was darauf hindeutet, dass die Trader derzeit keine großen kurzfristigen Preisbewegungen erwarten.

Trotz dieser kurzfristigen Stabilität bleibt die langfristige implizite Volatilität erhöht, was darauf hindeutet, dass in der Zukunft größere Preisschwankungen erwartet werden.

In den letzten 24 Stunden verzeichnete der BTC-Kurs einen leichten Rückgang von 0,54 % auf 95.821,04 $ zum Redaktionszeitpunkt (24.02.2025, 07:54 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen leichten Abwärtstrend, mit einem Minus von 0,50 %.

 

Weiterlesen: Neuer FBI-Direktor hodlt Bitcoin und ist an BTC-Mining-Unternehmen beteiligt