• Bitcoin zeigt sich überraschend resilient, trotz des Abverkaufs von mehr als 2.000.000.000.000€ am Aktienmarkt.
  • Bloomberg-Analyst James Seyffart stützt die Einschätzung von Blockstream-Gründer Adam Back, dass die Korrelation von Bitcoin mit traditionellen Märkten überschätzt werde.

Bitcoin konnte sich trotz Verkaufsdrucks und hoher Volatilität auf dem Aktien und Goldmarkt oberhalb der Marke von 80.000 US-Dollar behaupten. Diese Widerstandsfähigkeit hat unter Finanzanalysten und Branchenexperten die Debatte über die Korrelation von Bitcoin mit traditionellen Märkten neu entfacht.

Analysten zeigen sich überrascht von BTC

Bloomberg-Analyst James Seyffart äußerte sich überrascht über die Stabilität von Bitcoin während der jüngsten Marktturbulenzen:

„Die Fähigkeit von Bitcoin, sich trotz des Verkaufsdrucks bei Risikoanlagen und sogar eines Rückgangs bei Gold über 80.000 US-Dollar zu halten, ist bemerkenswert“,

so Seyffart.

Der Gründer von Blockstream, Adam Back, erklärte, dass er die angenommene Kopplung zwischen BTC und dem traditionellen Markt stets als Trugschluss erachtet habe. Sein Kommentar auf der Social-Media-Plattform X legt nahe, dass die wahrgenommene Verbindung zwischen Kryptowährungen und konventionellen Finanzmärkten möglicherweise weniger substanziell ist als gemeinhin angenommen.

Wie kürzlich berichtet, warnt der Analyst „Titan of Crypto“ vor einem möglichen Kursrückgang unter die Marke von 60.000 US-Dollar, sollten wichtige Unterstützungsmarken nicht halten.

Ist Bitcoin das neue digitale Gold und entkoppelt sich komplett vom Aktienmarkt?

Für die scheinbare Entkopplung von Bitcoin von den traditionellen Finanzmärkten werden mehrere Erklärungsansätze diskutiert. Das auf 21 Millionen Einheiten begrenzte Angebot von BTC schafft eine inhärente Knappheit, die sich fundamental von beliebig vermehrbaren Fiat-Währungen unterscheidet. Dieser strukturelle Unterschied könnte zum spezifischen Marktverhalten von Bitcoin beitragen.

Ein weiterer Faktor für die Widerstandsfähigkeit könnte die zunehmende institutionelle Adaption sein. Treasuries von Unternehmen, Hedgefonds und Vermögensverwalter halten mittlerweile signifikante Bitcoin-Bestände. So nimmt GameStop, wie berichtet, mittels Wandelanleihen 1,5 Mrd. US-Dollar auf und plant Investitionen in Bitcoin, wobei offenbar ein ähnlicher Ansatz wie bei MicroStrategy verfolgt wird.

Auch die globale Zugänglichkeit von Bitcoin beeinflusst dessen Marktverhalten. Im Gegensatz zu regional gehandelten Assets wird Bitcoin rund um die Uhr auf globalen Märkten gehandelt. Diese globale Partizipation führt zu diversifizierten Marktkräften, was die Korrelation mit einzelnen traditionellen Märkten reduzieren kann.

Am Mittwoch verzeichneten US-Spot-Bitcoin-ETFs Nettozuflüsse von 220 Mio. US-Dollar, womit frühere Abflüsse umgekehrt wurden. Dies könnte darauf hindeuten, dass Sorgen der Anleger bezüglich der von Trump angekündigten Zölle vorerst nachgelassen haben. Bitcoin notiert bei 83.577,97 US-Dollar und verzeichnet ein Minus von 0,77 % in den letzten 24-Stunden.