- XRP repräsentiert 9 % der Kryptokäufe auf der Plattform Bitso in Lateinamerika und übertrifft damit die Handelsvolumina von Ethereum und Solana.
- Innerhalb eines Jahres ist der Anteil von XRP an den durchschnittlichen lateinamerikanischen Krypto-Portfolios von nahezu null auf 13 % gestiegen.
Ein aktueller Bericht der Kryptowährungsbörse Bitso zeigt, dass sich XRP unter lateinamerikanischen Investoren zur bevorzugten Kryptowährung entwickelt hat. Der Coin repräsentiert nunmehr 9 % aller Käufe auf der Plattform und übertrifft damit andere bedeutende Kryptowährungen wie Ethereum, Solana und Dogecoin.
Sprunghafter Anstieg der XRP-Adaption in Lateinamerika
Trotz eines generellen Rückgangs der Plattformaktivität verzeichnete der Erwerb von XRP im Jahr 2024 einen signifikanten Zuwachs. XRP zeichnet sich für 9 % aller Käufe auf Bitso verantwortlich und lag somit vor mehreren etablierten Kryptowährungen in der Region. Auf Ethereum entfielen 5 % der Kaufaktivitäten, während Solana und Dogecoin 4 % respektive 2 % verzeichneten.
Bitcoin behauptete seine Position als führende Kryptowährung mit 22 % der Käufe, obgleich dies einen Rückgang gegenüber den 28 % im ersten Halbjahr darstellt. Stablecoins dominierten den Markt mit 39 % aller Käufe, was ihre anhaltende Relevanz im lateinamerikanischen Kryptowährungssektor widerspiegelt.
Verteilung der Käufe pro Coin für 2024
Signifikante Veränderungen in der Portfoliozusammensetzung
Der Bericht beleuchtet eine bemerkenswerte Transformation in der Struktur der Nutzerportfolios. Während XRP im Jahr 2023 in den durchschnittlichen lateinamerikanischen Portfolios auf Bitso noch keine Präsenz aufwies, repräsentierte XRP im Jahr 2024 bereits rund 13 % der typischen Nutzerbestände, was eine rapide Verschiebung der Anlagestrategien verdeutlicht.
Durchschnittliche Portfoliozusammensetzung in LATAM
Dieses wachsende Interesse korrelierte mit der starken Performance von XRP im Jahr 2024, als der Token um 238 % zulegte und damit sein bestes Ergebnis seit 2021 erzielte. Ein signifikanter Teil dieses Wachstums konzentrierte sich auf das letzte Quartal des Jahres, befeuert durch den Optimismus nach dem Wahlsieg Donald Trumps und dem Rücktritt des SEC-Vorsitzenden Gary Gensler.
Bitso unterhält eine langjährige Partnerschaft mit Ripple und erleichtert grenzüberschreitende Überweisungen in Lateinamerika. Im Jahr 2022 wickelte die Börse Überweisungen im Wert von 3,3 Milliarden US-Dollar zwischen den Vereinigten Staaten und Mexiko über das Zahlungsnetzwerk von Ripple ab.
Die Standard Chartered Bank teilte in einem aktuellen Bericht eine bullische Prognose für XRP. Die Bank prognostiziert einen Kursanstieg von rund 500 % auf 12,50 US-Dollar bis Ende 2028. Dies könnte XRP potenziell ermöglichen, Ethereum zu übertreffen und zur zweitgrößten Kryptowährung nach Marktkapitalisierung aufzusteigen.
Unterdessen könnte sich der langwierige Rechtsstreit zwischen Ripple Labs und der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) seinem Ende nähern. Am 16. April 2025 stattete der U.S. Court of Appeals for the Second Circuit einem gemeinsamen Antrag auf Aussetzung des Berufungsverfahrens statt.
Zum Redaktionszeitpunkt notiert der XRP-Kurs bei 2,11 US-Dollar und verzeichnet ein Plus von 1,61% innerhalb der letzten 24 Stunden.