• Die US-Börsenaufsicht SEC hat einen aktualisierten Antrag von BlackRock für einen Ethereum Spot-ETF zur öffentlichen Kommentierung angenommen, der den direkten Tausch von ETH gegen ETF-Anteile („in-kind“) ermöglicht.
  • Gleichzeitig verzeichnen BlackRocks Ethereum- und Bitcoin-ETFs starke Nettozuflüsse, während das Unternehmen über Erweiterungen wie Staking und Optionshandel für künftige Krypto-ETFs nachdenkt.

Die US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) hat einen modifizierten Antrag von BlackRock bezüglich dessen Ethereum Spot-ETFs offiziell zur Kenntnis genommen.

Der am 10. Mai 2025 eingereichte, aktualisierte Antrag zielt darauf ab, die Schaffung und Rücknahme von Anteilen des „iShares Ethereum Trust“ mittels Sachleistungen („in-kind“) zu ermöglichen. Dieser Mechanismus gestattet es autorisierten Teilnehmern (APs), ETH direkt gegen ETF-Anteile zu tauschen und so den Prozess der Anteilsausgabe und -rücknahme zu optimieren.

Der Antragsänderung ging ein Treffen zwischen BlackRock und der „Crypto Task Force“ der SEC voraus, wie von uns bereits berichtet. Die SEC hat daraufhin eine öffentliche Kommentierungsphase initiiert, um Stellungnahmen zu den vorgeschlagenen Modifikationen einzuholen, bevor eine Entscheidung getroffen wird. Gemäß den SEC-Regularien verbleiben der Aufsichtsbehörde ab dem initialen Einreichungsdatum des Antrags 240 Tage für eine finale Entscheidung.

Wachstum bei BlackRocks Ethereum- und Bitcoin-ETFs

Jüngste Daten belegen eine rege Aktivität sowohl bei Ethereum- als auch bei Bitcoin-ETFs. So beliefen sich die Nettozuflüsse in neun Ethereum-ETFs am 21. Mai auf 25.934 ETH, was einem Gegenwert von rund 66,52 Millionen US-Dollar entspricht. Allein auf BlackRocks „iShares Ethereum ETF“ entfielen davon Zuflüsse von 18.162 ETH (Äquivalent: 46,58 Millionen US-Dollar). Der Fonds verwaltet aktuell über 1,3 Millionen ETH mit einem geschätzten Gesamtwert von 3,36 Milliarden US-Dollar.

Bitcoin-ETFs verzeichneten Nettozuflüsse von 3.168 BTC, was einem Gesamtwert von 345,16 Millionen US-Dollar entspricht. Allein BlackRocks „iShares Bitcoin ETF“ trug hierzu mit Zuflüssen von 2.704 BTC (rund 294,62 Millionen US-Dollar) bei. Der Fonds hält damit aktuell 638.824 BTC im Gegenwert von circa 69,61 Milliarden US-Dollar.

BlackRock erwägt neue Funktionsmerkmale für Krypto-ETFs

Wie von uns kürzlich dargelegt, befindet sich BlackRock zudem in frühen Konsultationen mit der SEC bezüglich einer Erweiterung der Funktionsmerkmale seiner Krypto-basierten ETFs. Das Unternehmen prüft Optionen zur Integration von Staking-Erträgen sowie des Optionshandels in künftige Produkte. Diese Gespräche reflektieren die fortschreitende Evolution von Fondsstrukturen für digitale Vermögenswerte und entsprechender Anlagestrategien.

BlackRock hält mittlerweile eine signifikante Menge an Bitcoin und rangiert damit als zweitgrößter Halter nach Satoshi Nakamoto. Wie von uns bereits berichtet, entsprechen die Bestände des Vermögensverwalters rund 57 Prozent jenes Volumens, das mutmaßlich von Nakamoto kontrolliert wird.