• Der Global Allocation Fund von BlackRock hat seine Bestände am Bitcoin-ETF um 91 % aufgestockt.
  • BlackRock verwaltet dadurch mehr als 50 Milliarden US-Dollar an Bitcoin-ETF-Vermögen.

Der Global Allocation Fund von BlackRock hat seinen Bestand an börsengehandelten Bitcoin-Fonds (ETF) signifikant aufgestockt. Der Finanzriese verfügt über 821.664 Anteile des iShares Bitcoin Trust (IBIT), deren Wert sich zum 31. Januar 2025 auf 47,4 Millionen US-Dollar belief.

Der strategische Investmentansatz von BlackRock manifestiert sich auch in den jüngsten Portfolioanpassungen. Zwischen November 2024 und Januar 2025 hat der Global Allocation Fund zusätzliche 390.894 IBIT-Anteile gekauft, was einer deutlichen Steigerung um 91 % im Vergleich zu seiner Position von 430.770 Anteilen im Oktober 2024 entspricht.

BlackRocks wachsendes Bitcoin-ETF-Portfolio

Der iShares Bitcoin Trust, der seit Januar 2024 an der Nasdaq notiert ist, repliziert die Bitcoin-Kursentwicklung und ermöglicht es Anlegern, über traditionelle Börsenplätze in Kryptowährungen zu investierenBlackRocks Bitcoin-ETF-Engagements gehen über den Global Allocation Fund hinaus. Der Strategic Global Bond Fund und das Strategic Income Opportunities Portfolio des Unternehmens haben ebenfalls signifikante IBIT-Bestände aufgebaut:

  • Strategic Global Bond Fund: 40.682 IBIT-Anteile im Wert von 1,46 Millionen US-Dollar
  • Strategic Income Opportunities Portfolio: 2.140.095 IBIT-Anteile im Wert von 77,3 Millionen US-Dollar

Marktdaten von SoSoValue illustrieren BlackRocks dominante Position in der Bitcoin-ETF-Landschaft. Zum 27. März verwalteten die Bitcoin-ETFs des Unternehmens ein Vermögen von 50,25 Milliarden US-Dollar und übertrafen damit Mitbewerber wie Fidelity (16,9 Milliarden US-Dollar) und Grayscale (16,7 Milliarden US-Dollar) deutlich.

https://sosovalue.com/assets/etf/us-btc-spot

Bitcoin ETFs treiben Kurs an

Die wegweisende Genehmigung von Bitcoin-Spot-ETFs durch die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde SEC markierte einen Wendepunkt für die Kryptowährungsmärkte. Dieses regulatorische Signal löste eine unmittelbare Krypto-Rallye aus und ebnete den Weg für eine umfassendere institutionelle Adaption digitaler Vermögenswerte. Der CEO von Ripple, Brad Garlinghouse, deutete unterdessen eine potenzielle Kooperation mit BlackRock an und zog Parallelen zur erfolgreichen Einführung der Bitcoin-ETFs.

Laut dem Gründer der dezentralen On-Chain-Optionsplattform Derive.xyz, Nick Forster, könnte die Genehmigung mehrerer XRP-ETFs rund 8 Milliarden US-Dollar frisches Kapital anziehen und damit den XRP-Kurs positiv beeinflussen. Er betonte, dass der jüngste Anstieg von XRP mit der Entscheidung der SEC zusammenhängt, ihre Klage gegen Ripple Labs fallen zu lassen.

Zum Redaktionszeitpunkt wird Bitcoin bei 85.272,16 $ gehandelt und ist in den letzten 24 Stunden um 2,53 % gefallen .