• BlackRock entscheidet eigenständig, welche Bitcoin-Fork der iShares Bitcoin Trust ETF unterstützt, was die Anlagestrategie wesentlich beeinflusst.
  • Die Auswahl von BlackRock kann den Wert der Anteile beeinflussen und es gibt keine Garantie, dass die wertvollste Fork ausgewählt wird.

Bei der Verwaltung des iShares Bitcoin Trust ETF steht BlackRock vor der Herausforderung, bei einem Hard Fork der Bitcoin-Blockchain eine entscheidende Wahl zu treffen.

Laut den Bestimmungen des Trust-Vertrags ist BlackRock ermächtigt, eigenständig zu bestimmen, welche Version von Bitcoin nach einem solchen Fork als relevant für den Trust angesehen wird.

Ein Hard Fork im Bitcoin-Netzwerk tritt auf, wenn eine Uneinigkeit innerhalb der Community zu einer dauerhaften Aufspaltung der Blockchain führt, wobei beide Chains unabhängig voneinander weiterexistieren.

In solch einem Szenario muss BlackRock im Interesse der Investoren und des Trusts entscheiden, welche Fork unterstützt wird. Diese Entscheidung basiert auf verschiedenen Faktoren, darunter die Akzeptanz der Fork durch Bitcoin-Miner, Nutzer und andere Beteiligte.

Auch die technologische Stabilität und die wahrgenommene Langzeitviabilität spielen eine Rolle.

Strategische Überlegungen bei der Fork-Auswahl

Die Wahl der richtigen Fork ist entscheidend, da sie direkten Einfluss auf den Wert der ETF-Anteile hat. BlackRock versucht, die Fork auszuwählen, die langfristig den größten wirtschaftlichen Wert verspricht.

Dies ist jedoch eine komplexe Entscheidung, die von der weiteren Entwicklung und Akzeptanz der jeweiligen Forks abhängt.

Die Entscheidung, welche Blockchain-Implementation unterstützt wird, basiert daher nicht nur auf aktuellen Marktbedingungen, sondern auch auf strategischen Überlegungen zur Zukunftssicherheit und Innovationskraft der Technologie.

Trotz der umfangreichen Analyse und strategischen Planung gibt es keine Garantie dafür, dass die ausgewählte Fork letztendlich die wertvollste sein wird. Die Unsicherheit und Volatilität des Kryptomarktes können dazu führen, dass auch eine gut begründete Entscheidung nachteilige Auswirkungen auf den Wert des Trusts haben kann.

BlackRock weist darauf hin, dass die Entscheidung möglicherweise auch von den Inhabern der Anteile und anderen Marktteilnehmern nicht günstig aufgenommen wird, was zusätzliche Risiken birgt.

Bitcoin (BTC)-Preisanalyse

In den letzten 24 Stunden verzeichnete der BTC-Kurs einen Anstieg von 1,39 % auf 99.679,41 $ zum Redaktionszeitpunkt (06.01.2025, 07:43 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Aufwärtstrend, mit einem Plus von 6,46 %.

 

Weiterlesen: Strategisches Manöver: Trumps US-Bitcoin-Reserve kontert Chinas Krypto-Vorsprung