• XRP und Solana ETF-Zulassungen könnten durch laufende Rechtsstreitigkeiten verzögert werden, während Litecoin und HBAR mit geringeren regulatorischen Hürden rechnen können.
  • Kryptowährungs-ETFs werden voraussichtlich 2025 auf den Markt kommen, jedoch wird die SEC-Politik und die Führung den Zeitrahmen beeinflussen.

2025 könnte das Jahr werden, in dem eine neue Welle von Kryptowährungs-ETFs auf den Markt kommt, so der Bloomberg-Analyst Eric Balchunas. In seinem kürzlich veröffentlichten Newsletter (https://x.com/EricBalchunas/status/1869064627591496170) teilte er eine prognostizierte Zeitachse für die Zulassungen von Kryptowährungs-ETFs wie XRP und SOL mit, die von sich ändernden SEC-Politiken und der Dynamik des Marktes geprägt ist.

Während Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) als die ersten Kandidaten für ETFs gelten, gibt es auch ein wachsendes Interesse an Litecoin und Solana, sowie den weniger bekannten Hedera Hashgraph (HBAR) und XRP.

Die Hürden für XRP und Solana

Die SEC verfolgt seit Dezember 2020 rechtliche Schritte gegen Ripple, das Unternehmen hinter XRP, wegen der Frage, ob XRP als Wertpapier eingestuft wird. Diese laufenden rechtlichen Auseinandersetzungen haben direkte Auswirkungen auf die Zulassung eines XRP-ETFs. Ähnlich steht auch Solana unter regulatorischer Beobachtung.

In den Klagen der SEC gegen große Kryptowährungsbörsen wie Coinbase, Binance und Kraken wurde Solana ebenfalls als nicht registriertes Wertpapier bezeichnet. Balchunas merkt an, dass diese rechtlichen Probleme die Genehmigung eines XRP- oder Solana-ETFs erheblich verzögern könnten.

Trotz dieser Hürden könnte Litecoin, als Fork von Bitcoin, auf eine Commodity-Klassifikation stoßen, was es wahrscheinlicher macht, dass dieser Token von den Regulierungsbehörden als nicht wertpapierpflichtig eingestuft wird. Auch HBAR, das von der SEC nicht als Wertpapier eingestuft wurde, hat bessere Chancen auf eine Zulassung als ETF.

Eine unkonventionelle ETF-Landschaft

Balchunas äußerte sich zudem zu der Möglichkeit, dass ungewöhnlichere ETFs, wie ein Dogecoin-ETF, ebenfalls bald auf den Markt kommen könnten. Obwohl er die Entwicklung von Dogecoin ETFs als Spekulation betrachtet, ist er überzeugt, dass der breite Markt für Kryptowährungs-ETFs weiter wachsen wird.

Regulierungsbehörden könnten durch die Ethereum-ETFs, die als Commodity-basierte Fonds genehmigt wurden, ein Modell entwickeln, das auch anderen Token den Status eines Wertpapiers absprechen könnte.

Die SEC bleibt jedoch eine zentrale Herausforderung. Analysten warnen, dass Fortschritte bei neuen Krypto-ETFs unter der aktuellen Führung der SEC weiterhin unwahrscheinlich bleiben. Experten, wie Nate Geraci, Präsident von ETFStore, äußern die Meinung, dass ohne eine Veränderung in der SEC-Führung keine Bewegung bei den Spot Crypto ETF-Anträgen zu erwarten ist.