- BNB Chain vernichtete 1.579.207,716 BNB im Wert von ca. 916 Millionen Dollar in ihrer 31. vierteljährlichen Coin-Burn.
- Der Auto-Burn-Mechanismus von BNB passt die Verbrennungsmenge basierend auf dem BNB-Preis und der Blockproduktion auf der BSC an.
Die BNB Chain hat heute ihre 31. vierteljährliche Coin-Verbrennung erfolgreich abgeschlossen. Bei diesem Vorgang wurden insgesamt 1.579.207,71 BNB-Coin dauerhaft aus dem Verkehr gezogen, was einem aktuellen Marktwert von etwa 916 Millionen US-Dollar entspricht.
BNB Chain completed its 31st quarterly BNB token burn 10 minutes ago, destroying a total of 1,579,207.716 BNB, worth approximately $916 million. BNB uses an automatic burn mechanism aimed at reducing the total supply to 100 million tokens. The number of tokens burned each quarter…
— Wu Blockchain (@WuBlockchain) April 16, 2025
Die Verbrennung erfolgte durch Übertragung der Token an die sogenannte „Blackhole“-Adresse (0x000000000000000000000000000000000000dEaD), von der aus sie nicht mehr zurückgeholt werden können.
Der Verbrennungsvorgang ist Teil des Auto-Burn-Systems von BNB, das darauf abzielt, das Gesamtangebot der Token schrittweise auf 100 Millionen zu reduzieren. Dieses System wurde im Dezember 2021 eingeführt und ersetzt die früheren quartalsweisen Verbrennungen, die ausschließlich auf dem Handelsvolumen der Binance-Börse basierten.
Der Auto-Burn-Mechanismus von BNB berechnet die zu verbrennende Menge anhand einer Formel, die zwei Hauptfaktoren berücksichtigt: den aktuellen BNB-Preis und die Anzahl der während eines Quartals auf der BNB Smart Chain (BSC) erzeugten Blöcke. Diese Methode sorgt für Transparenz und Vorhersehbarkeit im BNB-Ökosystem.
Die Formel zur Berechnung der Verbrennungsmenge lautet B=N1000/PK, wobei B die zu verbrennende BNB-Menge, N die Gesamtzahl der im Quartal erzeugten BSC-Blöcke, P der durchschnittliche BNB-Preis und K ein konstanter Preisanker ist, der anfänglich auf 1000 festgelegt wurde.
Die Verbrennungsrate wird durch die Marktdynamik beeinflusst – wenn der BNB-Preis sinkt, steigt die Verbrennungsrate und umgekehrt. Die Berechnung basiert auf Blockchain-Daten und ist unabhängig vom Handelsvolumen auf der zentralisierten Binance-Börse, was einen objektiven und überprüfbaren Prozess gewährleistet.
Die Daten werden vierteljährlich berichtet und können von der Community eingesehen werden. Neben dem quartalsweisen Auto-Burn implementiert BNB auch einen Echtzeit-Verbrennungsmechanismus, der auf Gasgebühren basiert.
Durch das als BEP-95 bekannte Protokoll wird ein festgelegter Anteil der in jedem Block gesammelten Gasgebühren verbrannt, wobei das Verhältnis von den BSC-Validatoren bestimmt wird. Seit der Einführung dieses Mechanismus wurden bereits etwa 259.400 BNB verbrannt.
Darüber hinaus gibt es das BNB Pioneer Burn Program, das Nutzern hilft, verlorene BNB und gepeggte Token zurückzugewinnen, indem diese Verluste durch die vierteljährlichen Token-Verbrennungen gedeckt werden.
Verlorene Coins werden dabei zur offiziellen Verbrennungszahl hinzugerechnet und die Nutzer erhalten eine Entschädigung in BNB. Die BNB-Verbrennungen werden fortgesetzt, bis das Gesamtangebot auf 100 Millionen Token reduziert ist.
Danach wird der Auto-Burn-Mechanismus eingestellt, während der BEP-95-Mechanismus weiterhin aktiv bleibt. Wie Kryptorevolution bereits berichtete, wurden in bislang 31 Verbrennungen erhebliche Mengen an BNB dauerhaft aus dem Verkehr gezogen – was zur Verknappung des Angebots beiträgt.
Der BNB-Coin dient als native Währung im BNB Chain-Ökosystem und unterstützt Transaktionen auf der BNB Smart Chain, den opBNB L2s und der BNB Greenfield Blockchain.
Neben seiner Funktion zur Zahlung von Transaktionsgebühren fungiert BNB auch als Governance-Token, der den Inhabern die Teilnahme an der dezentralen On-Chain-Governance der BNB Chain ermöglicht.
Binance Coin (BNB)-Preisanalyse
In den letzten 24 Stunden verzeichnete der BNB-Kurs einen Rückgang von 1,91 % auf 578,10 $ zum Redaktionszeitpunkt (16.04.2025, 10:02 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche hingegen gab es einen Aufwärtstrend, mit einem Plus von 3,93 %.
Weiterlesen: SEC und Binance verlängern Pause im Rechtsstreit um weitere 60 Tage