- Der Pascal-Hardfork führt die EIP-7702 ein, die externe Konten in Smart Contracts integriert und Funktionen wie gaslose Transaktionen ermöglicht.
- Mit der Einführung von Smart-Contract-Wallets werden neue Funktionen für dezentrale Anwendungen und verbesserte Flexibilität für Entwickler geboten.
Am 20. März 2025 wird der Pascal-Hardfork von BNB Chain auf dem Mainnet aktiviert. Dieses Upgrade bringt eine Reihe wichtiger Verbesserungen, insbesondere in Bezug auf die Interoperabilität mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) und die Erweiterung der Entwicklerfunktionen. Der Pascal-Hardfork folgt einer erfolgreichen Implementierung im Testnet im Februar 2025, was die solide Vorbereitung für die Mainnet-Aktivierung unterstreicht.
EVM-Kompatibilität durch EIP-7702
Ein zentrales Merkmal des Pascal-Hardforks ist die Einführung der Ethereum Improvement Proposal (EIP) 7702. Diese Erweiterung ermöglicht es externen Konten, Smart Contract-Code auszuführen, was eine engere Verzahnung von BNB Chain mit der Ethereum-Blockchain ermöglicht. Das bedeutet, dass Wallets nun als Smart Contracts agieren können. Dies eröffnet eine Reihe neuer Funktionen, darunter gaslose Transaktionen und die Möglichkeit, Transaktionen in großen Batches abzuwickeln. Diese Entwicklungen zielen darauf ab, die Benutzererfahrung zu verbessern und die Einführung von Web3-Anwendungen zu erleichtern, da sie die Komplexität von Interaktionen mit dezentralen Anwendungen (dApps) erheblich reduzieren.
Der Pascal-Hardfork bietet zudem eine Reihe neuer Funktionen, die Entwicklern mehr Flexibilität und Kontrolle bei der Erstellung von dApps ermöglichen. Insbesondere die Einführung von Smart-Contract-Wallets ist ein bedeutender Schritt, da diese es den Nutzern erlauben, komplexe Transaktionen sicher und effizient zu gestalten. Smart-Contract-Wallets können nun mehrere Unterschriften erfordern, zusätzliche Sicherheitsprotokolle integrieren und Multi-Asset-Transaktionen ermöglichen. Diese Funktionen schaffen neue Möglichkeiten für Entwickler, die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit ihrer Anwendungen weiter zu optimieren.
Vorbereitung auf die Mainnet-Aktivierung
Für die erfolgreiche Aktivierung des Pascal-Hardforks müssen alle Teilnehmer des BNB Chain-Netzwerks, einschließlich Node-Betreiber, Validatoren und Infrastrukturprovider, ihre Systeme auf die Version v1.5.7 (BSC) oder v0.5.2/v0.5.6 (opBNB) aktualisieren. Dies ist erforderlich, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer nach der Aktivierung des Hardforks kompatibel sind und das Netzwerk reibungslos weiterlaufen kann. Sollte dies versäumt werden, könnten verschiedene Teilnehmer nach dem Upgrade mit Synchronisationsproblemen konfrontiert werden.
Der Pascal-Hardfork ist nur der Anfang einer Reihe geplanter Verbesserungen auf BNB Chain. Schon im April 2025 wird der Lorentz-Hardfork erwartet, der die Blockzeiten auf 1,5 Sekunden reduzieren soll. Dies wird die Geschwindigkeit des Netzwerks weiter steigern und die Effizienz bei der Verarbeitung von Transaktionen erhöhen. Darüber hinaus plant BNB Chain für Juni 2025 den Maxwell-Hardfork, der eine Transaktionsfinalität von unter einer Sekunde mit 0,75 Sekunden anstrebt. Diese Upgrades sind besonders wichtig, da sie BNB Chain helfen sollen, in den Bereichen DeFi und Künstliche Intelligenz (AI) weiter an Einfluss zu gewinnen. Die kürzlich veröffentlichte AI-Roadmap von BNB Chain zeigt auf, wie die Blockchain-Technologie zur Optimierung von KI-gestützten DeFi-Anwendungen genutzt werden kann, was das Potenzial hat, neue Maßstäbe in der Branche zu setzen.