- Russische Unternehmen setzen Bitcoin, XRP und andere Kryptowährungen in internationalen Transaktionen ein.
- Finanzminister Anton Siluanov erklärte, dass diese Zahlungen als Teil einer neuen Strategie zur Umgehung westlicher Sanktionen durchgeführt werden.
Russland hat begonnen, Bitcoin und andere digitale Währungen im internationalen Handel zu nutzen, um den Auswirkungen westlicher Sanktionen zu entkommen. Finanzminister Anton Siluanov erklärte am 25. Dezember, dass dies ein direktes Ergebnis von Gesetzesänderungen sei, die es russischen Unternehmen ermöglichen, Kryptowährungen in internationalen Zahlungen zu verwenden.
Diese Entscheidung ist ein bedeutender Schritt, da russische Unternehmen und Banken durch die Sanktionen zunehmend von westlichen Finanzsystemen abgeschnitten sind.
Die Auswirkungen von Sanktionen auf den internationalen Handel
Der internationale Handel Russlands mit Ländern wie China und der Türkei wurde in den letzten Jahren zunehmend durch Sanktionen erschwert. Vor allem lokale Banken sind vorsichtig bei Transaktionen, die Russland betreffen, aus Angst vor der Kontrolle durch westliche Regulierungsbehörden.
Die russische Regierung reagierte darauf, indem sie es ermöglichte, Kryptowährungen wie Bitcoin für internationale Zahlungen zu verwenden. Diese Entscheidung stellt einen wichtigen Schritt in Russlands Bemühungen dar, die Wirtschaft von der Kontrolle westlicher Finanzsysteme zu entkoppeln und alternative Zahlungsmethoden zu etablieren.
Russland ist weltweit führend im Bitcoin-Mining und hat in diesem Bereich enorme Investitionen getätigt. Die Möglichkeit, diese in Russland abgebauten Bitcoins in internationalen Transaktionen zu nutzen, zeigt die wachsende Bedeutung digitaler Währungen für das Land.
Siluanov erklärte, dass diese Zahlungen bereits durchgeführt werden und dass sie im kommenden Jahr weiter ausgebaut werden sollen. Diese Entwicklung wird als Vorreiter für die Nutzung digitaler Währungen in internationalen Zahlungen angesehen, insbesondere als Reaktion auf die geopolitischen Spannungen.
Putins Unterstützung für Kryptowährungen
Die russische Regierung hat sich zunehmend positiv gegenüber Kryptowährungen geäußert. Bereits im Dezember äußerte Präsident Wladimir Putin, dass die US-Regierung die Rolle des US-Dollars als weltweite Reservewährung untergrabe, indem sie ihn für politische Zwecke einsetze.
Putin betonte, dass viele Länder deshalb auf alternative Vermögenswerte wie Bitcoin zurückgreifen würden. Er stellte fest, dass niemand Bitcoin regulieren könne, was es zu einem besonders attraktiven Instrument für Staaten mache, die sich von westlicher Kontrolle befreien möchten.
Der Kurs von Bitcoin ist über die Weihnachtsfeiertage volatil und hat sich zum Redaktionszeitpunkt bei 96.900 USD stabilisiert und verzeichnet innerhalb der letzten 24 Stunden ein Minus von 1,34%.
Seit Jahresbeginn ist Bitcoin um mehr als 140% gestiegen. Experten wie Arthur Hayes raten derzeit davon ab Bitcoin zu kaufen, da sie für Mitte Januar eine starke Korrektur erwarten.