• Die SEC hat den Starttermin für ProShares XRP-Futures-ETFs auf den 30. April 2025 festgelegt.
  • Drei ETF-Varianten werden angeboten: Ultra XRP (2x Hebel), Short XRP (-1x) und Ultra Short XRP (-2x).

Die US-Börsenaufsicht SEC hat die Markteinführung von drei XRP-Futures-basierten Exchange-Traded Funds (ETFs) durch ProShares Trust für den 30. April 2025 genehmigt, wie aus einer SEC-Einreichung hervorgeht.

ProShares hatte diese ETFs bereits im Januar beantragt, kurz vor der Amtseinführung des kryptofreundlichen Präsidenten Donald Trump.

Die drei ETF-Produkte umfassen den Ultra XRP ETF mit zweifachem Hebel (2x), den Short XRP ETF mit inverser Hebelwirkung (-1x) und den Ultra Short XRP ETF mit doppelt inverser Hebelwirkung (-2x).

Diese Finanzinstrumente werden den Anlegern ermöglichen, auf Preisbewegungen von XRP zu spekulieren, ohne den Token selbst zu besitzen, da sie stattdessen den XRP-Index über Futures-Kontrakte abbilden.

Die Zulassung erfolgte über einen Verfahrensmechanismus, der es den Produkten erlaubt, ohne weitere inhaltliche Prüfung oder ausdrückliche Neugenehmigung durch die SEC auf den Markt zu kommen, sofern vor dem Stichtag keine Einwände erhoben werden.

Obwohl die Änderung es den Fonds ermöglicht, an diesem Datum wirksam zu werden, könnte der tatsächliche Handel je nach Börsenbereitschaft und anderen betrieblichen Faktoren nicht sofort beginnen.

Am 8. April begann der erste XRP-Futures-ETF von Teucrium an der New York Stock Exchange (NYSE) zu handeln und stieß auf eine hervorragende ResonanzTeucrium’s Fonds, der 2x Long Daily XRP ETF, zielt darauf ab, durch Swap-Vereinbarungen Renditen zu liefern, die dem doppelten Tagesertrag von XRP entsprechen.

Die Fonds sind nach einem Investmentfonds-Rahmen strukturiert und gemäß dem Securities Act und dem Investment Company Act registriert. Es ist wichtig zu beachten, dass es sich hierbei nicht um Spot-ETFs handelt, die den direkten Kauf von XRP erfordern.

Während die USA noch zögern, hat der erste Spot-XRP-ETF von Hashdex diese Woche in Brasilien mit dem Handel begonnen, wie wir kürzlich berichteten.

Die SEC-Entscheidung fällt in eine Zeit wachsenden institutionellen Interesses an XRP, wobei bis März 2025 zehn Unternehmen, darunter Bitwise, 21Shares und WisdomTree, Anträge für XRP-ETFs eingereicht haben.

XRP-Preisanalyse

In den letzten 24 Stunden verzeichnete der XRP-Kurs einen Anstieg von 4,60 % auf 2,27 $ zum Redaktionszeitpunkt (28.04.2025, 06:50 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Aufwärtstrend, mit einem Plus von 7,58 %.

 

Weiterlesen: XRP-Hodler qualifizieren sich für NIGHT-Token Airdrop: Cardano setzt auf Cross-Chain-Integration