• Sal Gilbertie, CEO von Teucrium, bezeichnet XRP als wichtiges Instrument für den globalen Geldtransfer und verweist auf die vorhandene regulatorische Klarheit.
  • Der 2x Long Daily XRP ETF von Teucrium stößt auf eine starke Nachfrage, was das zunehmende institutionelle Interesse an XRP-basierten Finanzprodukten verdeutlicht.

Sal Gilbertie, CEO von Teucrium Trading LLC, hat sich nachdrücklich für XRP ausgesprochen und bezeichnete es als wichtiges Instrument für globale Finanztransaktionen. In einem kürzlich geführten Interview erläuterte Gilbertie seine positive Einschätzung zu XRP und hob dessen etablierte Infrastruktur, die vorhandene regulatorische Klarheit sowie praktische Anwendungsfälle hervor.

Seine Äußerungen reflektieren das wachsende institutionelle Vertrauen in XRP und signalisieren einen Wahrnehmungswandel bei Finanzinstituten hinsichtlich der potenziellen Rolle von Kryptowährungen im globalen Markt. Gilbertie, dessen Unternehmen sich auf Rohstoffhandel und ETFs spezialisiert hat, führte aus, Teucrium sehe XRP als eine Möglichkeit, Geld nahezu in Echtzeit grenzüberschreitend zu transferieren.

Die Technologie sei seiner Einschätzung nach bereits ausgereift und bereit für den breiten Einsatz.

Günstigeres regulatorisches Umfeld fördert institutionelle Unterstützung für XRP

Gilberties Eintreten für XRP gehe über rein technologische Aspekte hinaus. Er verwies auch auf die jüngste Veränderung der regulatorischen Haltung gegenüber Kryptowährungen, insbesondere bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC. Angesichts dieser offeneren Haltung der SEC habe Teucrium, so Gilbertie, bei der Einführung seines XRP-ETF – des Teucrium 2x Long Daily XRP ETF – keine Zeit verloren, um auf das neue regulatorische Umfeld zu reagieren.

Der ETF partizipiert an der Kursentwicklung von XRP-Futures und ist der erste in den USA gelistete XRP-ETF, der als gehebelter Fonds (Leveraged Fund) eingestuft wird.

„Wir haben eine Administration, die sehr kryptofreundlich zu sein scheint, und darüber sind wir froh“,

sagte Gilbertie. Er glaube, dies sei ein günstiges Umfeld für Kryptowährungen als Anlageklasse, und er erwarte, dass weitere Institutionen XRP in ihre Portfolios aufnehmen werden. Ripple, das Unternehmen hinter XRP, habe stets betont, innerhalb des bestehenden regulatorischen Rahmens agieren zu wollen – ein Punkt, dem Gilbertie zustimme.

Er erwähnte explizit, Ripples Bekenntnis zur regulatorischen Klarheit mache XRP zu einer attraktiven Investition für Finanzinstitute: 

„Sie [Ripple] wollen reguliert das geltende Recht vollumfänglich einhalten und mit der SEC Kooperieren“,

so Gilbertie.

XRP: Ein Werkzeug für den globalen Werttransfer

Auf die Bitte, XRP einfach zu erklären, antwortete Gilbertie, es sei ein Werkzeug im globalen Finanzsystem. XRP sei entwickelt worden, um Geld nahezu in Echtzeit grenzüberschreitend zu transferieren. Sobald das System vollständig entwickelt und etabliert sei, werde XRP ein wichtiges Instrument für schnelle und kostengünstige globale Geldtransfers sein.

„Es gibt genug XRP da draußen und im Umlauf“

… so Gilbertie weiter. Er wies darauf hin, es sei ausreichend XRP im Umlauf, um die vorgesehene Funktion zu erfüllen. Er sei zuversichtlich, dass die Infrastruktur robust genug ist, um umfangreiche Finanztransaktionen abzuwickeln.

Institutionelles Vertrauen wächst mit der Einführung von XRP-ETFs

Der Teucrium 2x Long Daily XRP ETF (XXRP) verzeichnete in den ersten fünf Handelstagen nach seiner Lancierung an der NYSE Arca eine bemerkenswerte Nachfrage. Die kürzlich erfolgte Beilegung der Klage der Securities and Exchange Commission (SEC) gegen Ripple Labs hat einen entscheidenden Schritt in der regulatorischen Klarstellung markiert.