- Die US-Börsenaufsicht SEC und Ripple Labs haben gemeinsam die Aussetzung ihres Rechtsstreits beantragt, während die Genehmigung eines Vergleichs geprüft wird, der die Zahlung einer Strafe von $50 Millionen durch Ripple vorsieht.
- Ripple setzt seine Geschäftsexpansion mit der Akquisition von Hidden Road im Wert von $1,25 Milliarden fort.
Die US-Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (SEC) und Ripple Labs haben gemeinsam die Aussetzung ihrer jeweiligen Berufungsverfahren beantragt, dies in Erwartung der finalen Genehmigung ihrer Vergleichsvereinbarung. Der am 10. April beim U.S. Court of Appeals for the Second Circuit eingereichte Antrag setzt sämtliche Verfahrensschritte in dem langjährigen Rechtsstreit bezüglich XRP effektiv aus.
Rechtsanwalt James Filan veröffentlichte das zugehörige Gerichtsdokument, aus welchem hervorgeht, dass beide Parteien zur Schonung von Ressourcen übereingekommen sind, die Aktivitäten auszusetzen. In dem Antrag werden Ripple-CEO Brad Garlinghouse und Gründer Chris Larsen als Berufungsbeklagte geführt.
#XRPCommunity #SECGov v. #Ripple #XRP The parties have filed a joint motion to hold the appeal in abeyance based on the parties’ agreement to settle. The settlement is awaiting Commission approval. No brief will be filed on April 16th. pic.twitter.com/OVKPCIh43H
— James K. Filan 🇺🇸🇮🇪 (@FilanLaw) April 10, 2025
Infolge dieser Entwicklung entfallen die für den 16. April angesetzten Schriftsätze. Im Falle einer Nichtgenehmigung des Vergleichs ist Ripple verpflichtet, binnen 60 Tagen einen Statusbericht vorzulegen.
Bedingungen der Vergleichsvereinbarung unter Genehmigungsvorbehalt
Im Rahmen der vorgeschlagenen Vergleichsvereinbarung stimmte Ripple der Zahlung einer Zivilstrafe von $50 Millionen sowie der Rücknahme seiner Gegenklage zu. Die Vereinbarung muss jedoch noch formell durch die Kommission gebilligt werden, um Rechtskraft zu erlangen.
Der Fall hat seinen Ursprung im Dezember 2020, als die SEC Klage erhob, mit dem Vorwurf, dass Ripples XRP-Verkäufe unregistrierte Wertpapieremissionen darstellten. Im Juli 2023 fällte ein US-Bundesgericht ein differenziertes Urteil: XRP-Verkäufe an institutionelle Investoren verletzen demnach Wertpapiergesetze, während dies für programmatische Verkäufe über Sekundärmärkte nicht gelte.
Die SEC legte am 3. Oktober 2024 Berufung gegen das Urteil des Bezirksgerichts ein. Ripple folgte am 10. Oktober 2024 mit einer Gegenberufung, mit der ebenfalls Teile dieses Urteils angefochten wurden. In dem gemeinsamen Antrag wird dargelegt, dass die Aussetzung des Berufungsverfahrens sowohl justizielle als auch parteiische Ressourcen schonen würde, dies im Zuge des Abschlusses der finalen Verhandlungen. Sämtliche beteiligten Parteien stimmten der Aussetzung zu.
Geschäftsexpansion von Ripple
Angesichts der sich abzeichnenden rechtlichen Klärung verlagert Ripple Labs seinen Fokus verstärkt auf die geschäftliche Expansion. Wie bereits berichtet, hat Ripple Labs das Unternehmen Hidden Road, ein Prime-Brokerage-Unternehmen, im Rahmen einer Transaktion im Wert von $1,25 Milliarden akquiriert. Diese Akquisition soll die Präsenz von Ripple im traditionellen Finanzsektor stärken.
Bei der US-amerikanischen Börsenaufsicht SEC sind derzeit mehrere Anträge für XRP-Exchange-Traded Funds (ETFs) anhängig. Bis zum 12. März 2025 haben neun Unternehmen entsprechende Anträge eingereicht, darunter namhafte Vermögensverwalter wie Bitwise, ProShares, 21Shares, WisdomTree, CoinShares, Franklin Templeton, Grayscale und Volatility Shares. Am 12. März 2025 verschob die SEC ihre Entscheidung über diese Anträge, einschließlich derjenigen für XRP-ETFs. Eine endgültige Entscheidung wird jetzt bis zum 21. Mai 2025 erwartet.
Zeitgleich hat die NYSE Arca den Teucrium 2X Long Daily XRP ETF genehmigt. Der neu lancierte XRP ETF erzielte einen erfolgreichen Markteintritt mit einem Handelsvolumen von 5 Millionen US-Dollar am ersten Handelstag, was das wachsende institutionelle Interesse an XRP widerspiegelt. Unserer Meinung nach ist es nur noch eine Frage der Zeit bis der Rechtsstreit mit der SEC endgültig geklärt ist und die ersten XRP-ETFs aufgelegt werden.
Der Analyst Egrag Crypto prognostiziert, basierend auf derzeitigen Entwicklungen im XRP-Ökosystem, ein potenzielles Kursziel von $17,50 für XRP bis Ende 2025.
Zum Redaktionszeitpunkt notiert XRP bei rund $2,00 und verzeichnet einen Anstieg von 0,22% innerhalb der letzten 24 Stunden.