• BRICS-Staaten erwägen Einführung eines blockchain-basierten Zahlungssystems zur Umgehung westlicher Sanktionen.
  • Krypto und Blockchain-Technologien könnten durch neue BRICS-Initiativen erheblichen Einfluss auf globale Finanzsysteme und den Kryptomarkt gewinnen.

Der 16. BRICS-Gipfel 2024 hat heute in Kasan, Russland, begonnen. Unter der Schirmherrschaft Russlands nehmen an dem Gipfel hochrangige Politiker wie der russische Präsident Wladimir Putin, der indische Premierminister Narendra Modi und der chinesische Präsident Xi Jinping teil. Dieses Treffen ist für Russland von entscheidender Bedeutung, da es gegen harte Wirtschaftssanktionen des Westens kämpft und seinen geopolitischen Einfluss stärken möchte.

Russlands Plan für ein blockchain-basiertes Finanzsystem

Es wird erwartet, dass Russland während des Gipfels einen Vorschlag zur Schaffung eines alternativen Finanzsystems auf der Basis von Blockchain-Technologie präsentieren wird. Der Plan könnte eine revolutionäre Entwicklung darstellen, da Russland plant, eine blockchain-basierte Zahlungsinfrastruktur zu etablieren, die von den nationalen Währungen der BRICS-Staaten unterstützt wird. Dies könnte es den Mitgliedsländern ermöglichen, internationale Transaktionen durchzuführen, ohne auf den US-Dollar angewiesen zu sein.

Dieser Schritt ist sowohl wirtschaftlich als auch politisch von großer Bedeutung für Russland. Seit der russischen Invasion in der Ukraine sieht sich das Land mit Sanktionen konfrontiert, die seine Wirtschaftsbeziehungen mit dem Westen erschweren. Mit der Schaffung eines eigenen blockchain-basierten Zahlungssystems könnten die BRICS-Staaten ein finanzielles Netz aufbauen, das nicht vom Westen beeinträchtigt werden kann. Russland könnte so seine Handelsbeziehungen mit den anderen BRICS-Ländern fortsetzen, ohne durch Sanktionen eingeschränkt zu werden.

Die BRICS-Gruppe, die ursprünglich aus Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika bestand, hat sich in den letzten Jahren erheblich erweitert. Neue Mitglieder wie Ägypten, Äthiopien, Iran und die Vereinigten Arabischen Emirate sind hinzugekommen und Saudi-Arabien wird voraussichtlich in naher Zukunft folgen. Diese Erweiterung zeigt das wachsende geopolitische Gewicht der BRICS-Länder, die mittlerweile 45 % der Weltbevölkerung und 28 % der globalen Wirtschaft repräsentieren.

Die Idee eines alternativen Finanzsystems könnte also nicht nur Russland, sondern auch anderen Schwellenländern zugutekommen, die sich von westlichen Finanzstrukturen und dem Einfluss des US-Dollars befreien wollen.

Mögliche Auswirkungen auf den Kryptomarkt

Sollte der Vorschlag eines blockchain-basierten Zahlungssystems von den BRICS-Staaten angenommen werden, könnte dies erhebliche Folgen für den globalen Kryptomarkt haben. Kryptowährungen könnten eine zunehmend zentrale Rolle als Mittel für grenzüberschreitende Zahlungen spielen. Eine digitale BRICS-Währung auf Blockchain-Basis könnte nicht nur den US-Dollar herausfordern, sondern auch die Akzeptanz und Verbreitung von Kryptowährungen und blockchain-basierten Zahlungslösungen weltweit beschleunigen.

Dies würde den Druck auf westlich dominierte Finanzsysteme erhöhen und gleichzeitig die Bedeutung von Blockchain-Technologien und Kryptowährungen stärken. Anleger und Krypto-Enthusiasten sollten daher die Entwicklungen auf dem BRICS-Gipfel genau verfolgen, da diese Initiativen weitreichende Auswirkungen auf die Zukunft des globalen Finanzwesens und die Rolle von Kryptowährungen haben könnten.

Weiterlesen: BRICS-Staaten und Japan setzen auf XRP trotz SEC-Berufungsverfahren