• Canary Capital hat einen Antrag für einen HBAR-ETF in den USA gestellt.
  • HBAR gewinnt an Bedeutung, unterstützt durch seine technologische Innovation und wachsende Akzeptanz in Unternehmensanwendungen.

Die amerikanische Investmentverwaltungsfirma Canary Capital hat die Finanzwelt mit ihrem jüngsten Antrag auf einen Exchange Traded Fund (ETF) für HBAR überrascht.

Quelle: Eleanor Terrett, X

Hedera – Ein Netzwerk im Fokus

Hedera Hashgraph, bekannt für seine hohe Effizienz und geringe Latenz im Vergleich zu herkömmlichen Blockchain-Technologien, bleibt außerhalb der eingeweihten Krypto-Kreise relativ unbekannt. Die Entscheidung von Canary Capital, gerade diesen Token für einen ETF auszuwählen, könnte daher als kühner Schritt gesehen werden, insbesondere da die Akzeptanz und das Verständnis von Hedera in traditionellen Finanzkreisen noch gering sind. Nichtsdestotrotz hat die Plattform durch die Integration von Prove AI im Oktober und andere Unternehmenskooperationen verstärkt Aufmerksamkeit erlangt.

Der geplante ETF zielt darauf ab, den Nettoinventarwert (NAV) von HBAR anhand des in US-Dollar berechneten Preises zu bestimmen, wobei Referenzwerte von Coindesk verwendet werden. Diese Methodik könnte für Investoren, die eine direkte Exposition gegenüber den Preisbewegungen von HBAR suchen, ohne die Kryptowährung selbst zu halten, attraktiv sein.

Hedera (HBAR)-Preisanalyse

Die Ankündigung des HBAR-ETF-Antrags hat unmittelbar zu einem Preisanstieg geführt. In den letzten 24 Stunden verzeichnete der HBAR-Kurs einen Rückgang von 1,82 % auf 0,05 $ zum Redaktionszeitpunkt (13.11.2024, 08:42 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche hingegen gab es einen Aufwärtstrend, mit einem Plus von 17,14 %.

 

Canary Capitals aggressiver Vorstoß in den ETF-Markt könnte durch die jüngsten politischen Veränderungen in den USA weiter an Fahrt gewinnen. Die Wahl von Donald Trump könnte größere regulatorische Veränderungen für Krypto-ETFs nach sich ziehen, insbesondere wenn es zu einem Wechsel an der Spitze der SEC kommt.

Weiterlesen: Hedera Council begrüßt Nairobi Securities Exchange als neues Mitglied zur Förderung der Tokenisierung