• Super USDT ermöglicht die Nutzung von USDT auf acht Blockchains der OP Superchain und reduziert Liquiditätsfragmentierung.
  • Der Stablecoin verwendet Chainlinks CCIP und Hyperlanes Frameworks für nahtlose Netzwerkinteraktionen.

Die Blockchain-Industrie erlebt derzeit eine bedeutende Entwicklung mit dem Launch von Super USDT, einem neuen Cross-Chain-Stablecoin, der von Chainlink, Hyperlane, Velodrome und Celo auf der OP Superchain eingeführt wurde.

Diese innovative Lösung zielt darauf ab, die bestehenden Herausforderungen der Liquiditätsfragmentierung zu überwinden und die Interoperabilität innerhalb des Superchain-Ökosystems zu verbessern.

Die Herausforderungen der Liquiditätsfragmentierung

Bisher mussten verschiedene Blockchains innerhalb der Superchain ihre eigenen Versionen von USDT erstellen, was zu einer Fragmentierung der Liquidität führte.

Diese Fragmentierung behinderte nicht nur die Effizienz der Transaktionen, sondern erhöhte auch die Kosten für Entwickler und User.

Mit der Einführung von Super USDT wird diese Herausforderung nun effektiv angegangen, indem eine einheitliche und interoperable Version von USDT bereitgestellt wird, die auf allen Netzwerken der Superchain eingesetzt werden kann.

Super USDT basiert auf Chainlinks Cross-Chain Interoperability Protocol (CCIP), über das Kryptorevolution bereits berichtete, sowie Hyperlanes offenen Interoperabilitätsframeworks.

Diese Technologien ermöglichen es, USDT nahezu kostenfrei auf der Superchain zu nutzen, was die Notwendigkeit, eigene Versionen von USDT zu erstellen oder teure Drittanbieterdienste in Anspruch zu nehmen, überflüssig macht.

Der Stablecoin ist vollständig durch USDT-Reserven auf Celo gesichert, was eine 1:1-Absicherung gewährleistet.

Zukunftsaussichten und Integration

Die Integration von Super USDT in die Velodrome-Plattform, dem primären Liquiditätshub der Superchain, wird die Nutzbarkeit und Zugänglichkeit des Stablecoins weiter erhöhen.

Zudem ist die Architektur von Super USDT so konzipiert, dass sie zukünftige Upgrades unterstützt, einschließlich der Integration mit nativen Superchain-Interoperabilitätsstandards und möglicherweise direkten Minting- und Einlösungsfunktionen in Zusammenarbeit mit Tether.

Diese Entwicklung markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung einer vereinheitlichten und interoperablen Blockchain-Infrastruktur, die es ermöglicht, USDT auf allen Optimism-Netzwerken nahtlos zu nutzen.

Weiterlesen: EZB erkundet Blockchain-basiertes Zahlungssystem für Zentralbankgeldtransaktionen