- Ein Bericht deutet an, dass Chinas Zentralbank Zinssenkungen und bedeutende Wirtschaftsanreize plant, die den Bitcoin-Preis beeinflussen könnten.
- Markterwartungen wachsen, da China plant, langlaufende Staatsanleihen zu erhöhen, um Investitionen und Verbrauchermaßnahmen zu stärken.
In diesem Jahr könnte eine erhebliche Verschiebung in der globalen Wirtschaftspolitik stattfinden, die tiefgreifende Auswirkungen auf den Kryptowährungsmarkt, insbesondere auf den Bitcoin-Preis, haben könnte.
Laut einem Bericht der Financial Times sieht sich die Volksbank von China (PBoC) einem erheblichen Handlungsdruck ausgesetzt, ausgelöst durch eine rapide Zunahme der Anleihenpreise.
Vor diesem Hintergrund plant die Zentralbank die Einführung rigoroser wirtschaftlicher Stimulierungsmaßnahmen innerhalb dieses Jahres, die intern als „Stimulus-Bazooka“ betitelt werden.
Diese geplanten Maßnahmen zielen darauf ab, die Wirtschaftsaktivität signifikant zu steigern und den jüngsten Herausforderungen des Marktes dynamisch zu begegnen.
Wirtschaftliche Anreize und ihre Auswirkungen auf den Markt
Die Zentralbank Chinas steht kurz davor, ihre derzeitigen Zinssätze von 1,5 % zu senken, ein Schritt, der im Bericht als
„zu einem geeigneten Zeitpunkt“
in diesem Jahr angekündigt wird.
Angesichts der wirtschaftlichen Herausforderungen, mit denen sich China konfrontiert sieht, insbesondere mit Blick auf die niedrigen Renditen der 10- und 30-jährigen Staatsanleihen, wird eine intensive geldpolitische Lockerung als notwendig erachtet.
Die erhoffte Liquiditätsspritze wird zwar unmittelbar möglicherweise keine direkte Lösung für die strukturellen Probleme Chinas bieten, könnte jedoch dazu führen, dass Kapital aus dem traditionellen Finanzsektor in alternative Märkte wie Bitcoin abfließt.
Der stellvertretende Generalsekretär der Nationalen Entwicklungs- und Reformkommission (NDRC), Yuan Da, betonte während einer Pressekonferenz die Bedeutung dieser Maßnahmen und erklärte, dass die Finanzierung durch diese speziellen Regierungsfonds erheblich ausgebaut werden soll.
Derartige fiskalpolitische Maßnahmen könnten in einer Zeit, in der Chinas Wirtschaft zu stocken scheint, einen entscheidenden Wendepunkt darstellen. Analysten und Marktwächter der Krypto-Industrie betrachten diese Entwicklung als potenziell bullischen Katalysator für Bitcoin und andere Kryptowährungen.
Yes. China is on the edge of collapse and their 10 year bond is a reflection of how broken their economy has become.
The country HAS TO EASE or it's game over. Even though the liquidity will NOT help, it will boost other markets, like #Bitcoin, as capital continues to flee the… pic.twitter.com/pxgRvKxH3T
— Micro2Macr0 (@Micro2Macr0) January 3, 2025
Bitcoin (BTC)-Preisanalyse
In den letzten 24 Stunden verzeichnete der BTC-Kurs einen leichten Anstieg von 0,96 % auf 99.308,27 $ zum Redaktionszeitpunkt (06.01.2025, 08:30 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Aufwärtstrend, mit einem Plus von 6,37 %.
Weiterlesen: X-Zahlungsdienst offenbar startbereit: Wird Dogecoin, Bitcoin und XRP unterstützt?