• Potenzielle Deribit-Übernahme durch Coinbase im Wert von 4-5 Mrd. USD würde Präsenz des Unternehmens im globalen Krypto-Derivatemarkt signifikant ausbauen.
  • Regulatorische Veränderungen und Branchenkonsolidierung treiben Kryptoriesen wie Coinbase und Kraken zur Expansion.

Coinbase führt fortgeschrittene Gespräche zur Übernahme von Deribit, der weltweit größten Krypto-Optionsbörse, wodurch das Derivatgeschäft des Unternehmens signifikant gestärkt würde. Laut Bloomberg haben beide Unternehmen die Aufsichtsbehörden in Dubai über den potenziellen Deal informiert, da Deribit über eine Lizenz in diesem Land verfügt, die nach Abschluss der Übernahme übertragen würde.

Diese Entwicklung folgt auf eine Welle der Konsolidierung im Krypto-Sektor, einschließlich des jüngsten Erwerbs von NinjaTrader durch Kraken für 1,5 Milliarden US-Dollar.

Strategische Expansion im Krypto-Derivatemarkt

Eine mögliche Übernahme von Deribit würde für Coinbase, das sich traditionell auf den Spot-Handel konzentriert hat, einen signifikanten strategischen Wandel darstellen. Deribit ist ein dominanter Akteur im Krypto-Derivatemarkt und bietet Optionen, Futures sowie Kassahandel mit einem jährlichen Gesamtvolumen von rund 1,2 Billionen US-Dollar. Im Falle eines erfolgreichen Abschlusses würde Coinbase ein starkes Standbein im Derivatemarkt etablieren und seine bestehende, auf Futures ausgerichtete Plattform stärken.

Dieser Schritt reiht sich in einen breiteren Branchentrend ein, bei dem führende Kryptounternehmen verstärkt in Derivate investieren. Wenige Tage vor Bekanntwerden der Gespräche zwischen Coinbase und Deribit gab Kraken die Übernahme von NinjaTrader für 1,5 Milliarden US-Dollar bekannt und erweiterte damit sein Derivateangebot.

Die steigende Nachfrage nach Futures- und Optionshandel, insbesondere in den USA, treibt diese strategischen Schritte voran. Laut Coinglass beläuft sich das tägliche Handelsvolumen von Bitcoin-Derivaten auf rund 70 Milliarden US-Dollar und übersteigt damit das Spotmarktvolumen von 3 Milliarden US-Dollar deutlich.

Coinbase hat seine Präsenz im Derivatehandel kontinuierlich ausgebaut. Im Jahr 2023 startete das Unternehmen eine auf den Bermudas ansässige Derivatplattform, fokussierte sich jedoch bisher primär auf den US-Markt. Die Übernahme von Deribit würde eine globale Expansion ermöglichen und Coinbase in die Lage versetzen, im Derivatehandel effektiver mit anderen führenden Kryptobörsen zu konkurrieren.

Weltweite Expansion von Kryptounternehmen

Auch das regulatorische Umfeld beeinflusst diese Übernahmen. Bloomberg berichtete zuvor, dass der Unternehmenswert von Deribit im Januar auf 4 bis 5 Milliarden US-Dollar geschätzt wurde. Der Marktwert von Coinbase hat laut Yahoo Finance inzwischen die Marke von 43 Milliarden US-Dollar überschritten.

Die gemeldeten Verhandlungen finden in einer Phase statt, in der regulatorische Veränderungen in den USA unter der Trump-Administration Einfluss auf die Krypto-Branche nehmen. Zu den jüngsten politischen Veränderungen gehören die Einstellung mehrerer Untersuchungen gegen Krypto-Unternehmen durch die SEC sowie Bestrebungen nach klareren Regularien für Mining- und Handelsaktivitäten.