- Hedera hat sich Ripple und der Aptos Foundation als Gründungsmitglied der MiCA Crypto Alliance angeschlossen.
- Diese Allianz zielt darauf ab, Compliance-Bemühungen in der Blockchain-Branche zu vereinheitlichen und die Einhaltung der EU-Vorschriften zu erleichtern.
In einer strategischen Initiative hat Hedera kürzlich seine Mitgliedschaft als Gründungsmitglied der MiCA Crypto Alliance bekanntgegeben. Gemeinsam mit anderen führenden Akteuren wie Ripple und der Aptos Foundation wird Hedera technische Unterstützung von der DLT Science Foundation erhalten.
1/3 #Hedera is excited to join @Ripple and @Aptos Foundation as Founding Members of the MiCA Crypto Alliance, with technical support from DLT Science Foundation. 🔗To learn more or get involved: https://t.co/UJVxCzmXGH pic.twitter.com/f4L1rvu5ur
— Hedera (@hedera) September 16, 2024
Die MiCA (Markets in Crypto-Assets) Crypto Alliance wurde ins Leben gerufen, um die Bemühungen um Compliance in der gesamten Blockchain-Industrie zu koordinieren. Ziel ist es, einen klaren regulatorischen Rahmen zu schaffen, der es Krypto-Dienstleistern ermöglicht, die vielfältigen Anforderungen der Europäischen Union zu erfüllen.
Die MiCA Crypto Alliance stellt einen wichtigen Fortschritt dar, um die Einhaltung der Vorschriften über die verschiedenen Blockchain-Plattformen hinweg zu vereinheitlichen. Dies wird erreicht durch die Schaffung von Standards, die sowohl die technischen als auch die operationellen Aspekte der Blockchain-Technologie abdecken.
Hedera’s Chief Policy Officer, Nilmini Rubin, betonte, dass die Gründung der MiCA Crypto Alliance ein strategischer Schritt sei, der es ermöglicht, mit Branchenführern zusammenzuarbeiten und gemeinsame Ziele zu erreichen.
Hedera (HBAR)-Preisanalyse
In den letzten 24 Stunden verzeichnete der HBAR-Kurs einen leichten Rückgang von 0,28 % auf 0,04 $ zum Redaktionszeitpunkt (17.09.2024, 07:09 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen leichten Abwärtstrend, mit einem Minus von 1,39 %.
Weiterlesen: Hedera startet Open-Source-Projekt „Hiero“unter der Linux Foundation