- GLEIF und IOTA starten eine Kooperation, um LEI und vLEI in IOTA und das TWIN-Netzwerk zu integrieren.
- Ziel ist eine interoperable, verifizierbare digitale Identität für Organisationen in globalen Lieferketten.
Die Global Legal Entity Identifier Foundation und die IOTA Foundation kündigen eine Zusammenarbeit an, um standardisierte Organisationsidentitäten in verteilte Handels- und Dateninfrastrukturen einzubetten.
Im Fokus steht, wie der Legal Entity Identifier und das verifizierbare vLEI als sofort prüfbare Nachweise in Lieferkettenprozessen eingesetzt werden können. Beide Partner untersuchen, wie Identitäten in ihren Ökosystemen erstellt und übergreifend wiederverwendet werden, um On-Chain-Vertrauen zwischen Geschäftspartnern zu ermöglichen.
IOTA stellt eine verteilte Ledger-Infrastruktur für skalierbare Anwendungen bereit, darunter Smart Contracts, dezentrale Identitätsstandards und eine nachhaltige, anreizbasierte Architektur. Die IOTA Foundation ist Mitgründerin des Trade Worldwide Information Network.
TWIN ist eine dezentrale Handelsinfrastruktur auf IOTA-Basis, die grenzüberschreitenden, verifizierbaren Datenaustausch in Echtzeit unterstützt. Die Kooperation mit GLEIF zielt darauf ab, Interoperabilität und Inklusion zu erhöhen sowie standardisierte Identitäten tief in diese Strukturen einzubetten.
Anwendungsfälle und Integration
Erste Proof-of-Concept-Integrationen prüfen, wie Organisationen ihre digitale Identität im LEI- oder IOTA-Ökosystem etablieren und anschließend in beiden Welten nutzen können. Technisch geht es um die Verknüpfung von LEI und vLEI mit verifizierbaren Berechtigungsnachweisen sowie um automatisierte Signatur- und Prüfprozesse in TWIN. Dadurch sollen Prüfketten für Unternehmen, Behörden und Finanzintermediäre belastbar und maschinenlesbar werden.
Reale Anwendungsfälle umfassen vereinfachte Kontrollen an Häfen und beim Zoll, die Abbildung komplexer Lieferketten, nahtlose und sichere grenzüberschreitende Zahlungen sowie einen standardisierten Zugang zu Handelsfinanzierungen. Die Integration kann zudem als Baustein für digitale öffentliche Infrastrukturen dienen.
Standards, Governance und Marktimplikationen
Die Partner wollen die Nutzung globaler Standards fördern, Compliance-Aufwände reduzieren und den Zugang für kleine und mittlere Unternehmen erleichtern. Einheitliche Identitätsnachweise auf Basis von LEI und vLEI sollen Datenintegrität erhöhen und Medienbrüche verringern.
Alexandre Kech, CEO von GLEIF, erklärt:
„GLEIF und die IOTA Foundation teilen die Überzeugung, dass organisatorische Identität und Verifikation der Schlüssel sind, um den Welthandel effizienter, transparenter und inklusiver zu machen, und dass dies am besten über dezentralisierte Open-Source-Infrastrukturen erreicht werden kann.“
Kech ergänzt:
„Indem wir das Potenzial zur Verbindung komplementärer Ökosysteme prüfen und unsere Erfahrungen in der Entwicklung und Anwendung verifizierbarer Credentials kombinieren, stellt diese Zusammenarbeit einen wichtigen Schritt zur Digitalisierung des globalen Handels dar.“
Dominik Schiener, Mitgründer und Chairman der IOTA Foundation, sagt:
„Durch die Integration von LEI und vLEI in die TWIN-Infrastruktur können wir verifizierbare Organisationsidentitäten direkt in Lieferkettenprozesse einbringen. Das hilft, Compliance zu straffen, Reibung zu reduzieren und neue Möglichkeiten für Unternehmen jeder Größe im globalen Handel zu eröffnen.“