• Ankr verbessert die Tangle-Infrastruktur der IOTA EVM mit leistungsstarken RPC-Endpunkten.
  • Die neuen Endpunkte bieten niedrige Latenzzeiten, globale Verteilung und Archivierungsfunktionen.

Mit der Veröffentlichung der neuen RPC-Endpunkte durch Ankr für die IOTA EVM (Ethereum Virtual Machine) wird ein signifikanter Schritt in Richtung einer skalierbaren und zuverlässigen Tangle-Infrastruktur gesetzt.

Mit dem am 12. Februar erfolgten Start wird die Skalierbarkeit von auf IOTA EVM basierenden Anwendungen verbessert und gleichzeitig die Benutzerfreundlichkeit erhöht.

Ankr, ein führender Anbieter von Blockchain-Infrastruktur, der bereits in früheren Kryptorevolution-Beiträgen thematisiert wurde, hat sich mit seiner Expertise und seinem Engagement für leistungsfähige Lösungen etabliert.

Die neuen RPC-Endpunkte adressieren spezifische Engpässe, die durch traditionelle Web2-Middleware verursacht werden und bieten eine robuste Alternative für Entwickler.

Welche Vorteile bringt die Zusammenarbeit von IOTA und Ankr?

Die Endpunkte von Ankr sind strategisch über den Globus verteilt, was eine extrem niedrige Latenzzeit und zuverlässige Verbindungen ermöglicht.

Dies bedeutet, dass Anwendungen und Smart Contracts auf der IOTA EVM Plattform schneller und effizienter arbeiten können.

Zusätzlich zur geografischen Verteilung unterstützen die Endpunkte auch WebSockets-Verbindungen (WSS), die eine kontinuierliche Synchronisation mit dem Tangle ermöglichen.

Dies ist besonders für Anwendungen nützlich, die Echtzeit-Daten benötigen. Archivale Endpunkte gewährleisten zudem, dass die gesamte Historie des Tangles verfügbar ist, was tiefgehende Analysen und Rückverfolgungen von Transaktionen erlaubt.

Diese neuen Endpunkte erleichtern Entwicklern die Arbeit auf vielfältige Weise. Sie eliminieren die Notwendigkeit, komplexe und zeitaufwändige Node-Operationen durchzuführen.

Entwickler können sich nun auf das eigentliche Programmieren konzentrieren, ohne sich um die Infrastruktur kümmern zu müssen.

Die Premium-Services von Ankr bieten Entwicklern die Möglichkeit, eine hohe Anzahl von Anfragen pro Minute zu nutzen, Zugang zu geeigneten Endpunkten zu erhalten und priorisierten Support in Anspruch zu nehmen.

Diese Funktionen tragen wesentlich dazu bei, die Entwicklung von dezentralisierten Anwendungen zu beschleunigen.

IOTA (MIOTA)-Preisanalyse

In den letzten 24 Stunden verzeichnete der MIOTA-Kurs einen Anstieg von 6,27 % auf 0,23 $ zum Redaktionszeitpunkt (13.02.2025, 14:45 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Abwärtstrend, mit einem Minus von 6,61 %.

 

Weiterlesen: Vom IoT zur Smart City: IOTA dominiert mit Tangle-Technologie Milliardenmärkte