- „IOTA Rebased“ führt Smart Contracts durch MoveVM auf L1 ein.
- Das Upgrade ermöglicht Dezentralisierung und verbessert die Netzwerkleistung für reale Anwendungen.
Die IOTA-Foundation hat eine transformative Initiative für ihr Netzwerk vorgestellt: IOTA Rebased.
Diese Initiative, die derzeit einer Abstimmung unterliegt, soll die technologische Basis von IOTA grundlegend neu gestalten. Kern des Vorschlags ist der Wechsel des Layer 1 (L1) zu einem auf der Move-Sprache basierenden Objektbuch.
Diese neue Architektur soll die Programmierbarkeit auf der L1 mit der MoveVM einführen und das Netzwerk auf zehntausende Transaktionen pro Sekunde und Bestätigungszeiten im Subsekundenbereich skalieren.
Neue Ära der Dezentralisierung
Das Update auf eine vollständig dezentralisierte, hochleistungsfähige und produktionsbereite Protokollarchitektur ermöglicht die Implementierung bestehender Anwendungsfälle wie das Tracking von Handels- und Logistiklieferketten, die Tokenisierung von realen Vermögenswerten und Identitätsprotokolle für Regierungen auf dem IOTA-Hauptnetz.
IOTA schlägt vor, das IOTA L1 DAG durch ein delegiertes Proof-of-Stake-System mit 150 erlaubnisfreien Validatoren vollständig zu dezentralisieren. Dies bedeutet das Ende der Entwicklung des IOTA 2.0 Protokolls zugunsten einer objektbasierten Ledger-Architektur auf einem DAG.
Die Verwendung der Move-Programmiersprache ermöglicht die direkte Implementierung von Smart Contracts auf dem L1-Ledger. Durch den Beitritt zum Move-Ökosystem zusammen mit Sui und Aptos wird IOTA die erste L1 sein, die auf MoveVM umsteigt.
Die Einführung von Move-basierten Smart Contracts in IOTA umfasst:
- Gebührenverbrennung und dynamische Tokenversorgung: Garantiert faire Tokenökonomie und abgestimmte Anreize.
- Belohnungen für Tokeninhaber: Möglichkeit für Tokeninhaber, durch Staking und Delegation Staking-Belohnungen in IOTA-Token zu verdienen.
- Vorteile für Staker und Validatoren: Eine anfängliche Inflationszielrate von 6-7 % pro Jahr wird ausgeschüttet, um Staker und Validatoren zu belohnen, was eine effektive jährliche Rendite von 10 – 15 % auf Staking-Belohnungen basierend auf der Nutzung ergibt.
Die Sicherung des Netzwerks erfolgt durch neu geprägte IOTA-Token, die pro Epoche an Validatoren/Delegatoren in Form von Staking-Belohnungen verteilt werden. Dadurch würde das Angebot im ersten Jahr um etwa 6 % wachsen und dann allmählich abnehmen, während die Rate von 767.000 konstant bleibt.
Die Staking-Belohnungen werden proportional zum Gesamtanteil verteilt, unter Berücksichtigung der von den jeweiligen Validatoren festgelegten Provisionen.
Zur Validierung dieser Veröffentlichung hat die IOTA-Foundation ein Move-basiertes Testnetz entwickelt, das neben neuen Softwaretools, einschließlich einer Browser-Wallet-Erweiterung, Explorer, SDKs und einem aktualisierten Dokumentationsportal, bereitsteht.
Das IOTA Rebased Testnetz ist bereits heute für Entwickler und Community-Mitglieder verfügbar, um es auszuprobieren. Diesem Testnetz folgt ein Abstimmungsvorschlag. Die Abstimmung wird in den nächsten 4-5 Wochen beginnen.
IOTA-Preisanalyse
In den letzten 24 Stunden verzeichnete der IOTA-Kurs einen Anstieg von 9,38 % auf 0,18 $ zum Redaktionszeitpunkt (19.11.2024, 07:38 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Aufwärtstrend, mit einem Plus von 21,09 %.
Weiterlesen: IOTA’s TWIN-Projekt: Globale Nachfrage treibt Expansion und Innovation in der Logistik voran