• IOTA geht Partnerschaften mit globalen Akteuren wie dem Abu Dhabi Global Market (ADGM) und dem Tony Blair Institute in Kenia ein.
  • Das neue IOTA Rebased-Protokoll fördert eine nachhaltige Tokenomics und bietet Staking-Belohnungen, die das langfristige Wachstum unterstützen.

IOTA hebt sich durch seine innovative Technologie, das Tangle, von traditionellen Blockchains ab. Während Blockchains auf einer linearen Verkettung von Transaktionen basieren, nutzt IOTA das Tangle, ein gerichtetes azyklisches Graphen (DAG)-Modell.

Dieses Modell ermöglicht es, Transaktionen schneller und skalierbarer zu verarbeiten, ohne auf Miner angewiesen zu sein. Diese Technik hat das Potenzial, die Blockchain-Technologie grundlegend zu verändern und in vielen realen Anwendungen zum Einsatz zu kommen.

Mit der Einführung des IOTA Rebased-Protokolls wird das Netzwerk nicht nur in seiner Funktionsweise optimiert, sondern auch durch strategische Partnerschaften gestärkt. So wird IOTA zum Beispiel als Teil des Abu Dhabi Global Market (ADGM) eine zentrale Rolle spielen, indem es als erstes Distributed Ledger Technology (DLT)-Fundament innerhalb dieses Finanzmarktes eingesetzt wird. Ebenso wird das Tony Blair Institute for Global Change (TLIP) in Kenia den internationalen Handel durch den Einsatz von IOTA-Technologien optimieren.

Nachhaltige Tokenomics und innovative Governance

Ein zentrales Merkmal von IOTA Rebased ist die nachhaltige Tokenomics. Im neuen Modell erhalten Netzwerkteilnehmer Staking-Belohnungen von 10-15% jährlich. Diese Belohnungen fördern nicht nur die Netzwerksicherheit und Dezentralisierung, sondern tragen auch dazu bei, die langfristige Stabilität des IOTA-Ökosystems zu sichern. Ein weiteres innovatives Element ist das Deflationsmodell: Alle Transaktionsgebühren werden verbrannt, wodurch das Angebot an IOTA-Token kontinuierlich reduziert wird. Dies könnte den Wert der Token im Laufe der Zeit steigern.

IOTA hebt sich auch dadurch von vielen anderen Netzwerken ab, dass keine VC-finanzierten Token auf den Markt kommen, die für massive Verkaufsdrücke sorgen könnten. Ohne diese Emissionen bleibt das IOTA-Netzwerk „sauber“ und in einer starken Position, um langfristig zu wachsen, ohne dass der Wert durch übermäßige Kapitalflüsse verwässert wird.

Partnerschaften und Ökosystem-Wachstum

Der IOTA DeFi Growth Fund, ein 58 Millionen US-Dollar schwerer Fonds, unterstützt die Entwicklung des IOTA-Ökosystems. Dieser Fonds fördert Partnerschaften mit führenden Projekten wie LayerZero, RabbyWallet und PythNetwork, die zur Weiterentwicklung der IOTA-Technologie beitragen. Weitere Partnerschaften sind bereits in Planung, was die wachsende Akzeptanz und Relevanz von IOTA unterstreicht.

Zusätzlich hat die IOTA-Community das Governance-Votum für das neue Protokoll angenommen, was den IOTA-Token-Inhabern mehr Mitspracherecht bei der Weiterentwicklung des Netzwerks gibt. Diese Beteiligung zeigt, dass IOTA nicht nur eine Theorie bleibt, sondern aktiv von einer engagierten Community weiterentwickelt wird und sich als Schlüsselakteur in der Distributed-Ledger-Technologie etabliert.