• Mit IOTA Rebased können bis zu 1024 Smart-Contract-Aufrufe in einer einzigen atomaren Transaktion ausgeführt werden.
  • Das System ist ideal für komplexe Anwendungen wie Reisebuchungen, die Flug, Hotel und Mietwagen gleichzeitig bestätigen.

Die jüngste Innovation von IOTA Rebased, einem Layer-1-Protokoll basierend auf der Directed Acyclic Graph (DAG)-Architektur, stellt die Einführung von programmierbaren Transaktionsblöcken (PTBs) dar. Diese fortschrittliche Funktion ermöglicht die Bündelung von bis zu 1024 Smart-Contract-Aufrufen innerhalb einer einzigen, atomaren Transaktion.

Quelle: IOTA, X

Diese Entwicklung markiert einen signifikanten Fortschritt für IOTA, der nicht nur die Skalierbarkeit, sondern auch die praktische Anwendbarkeit dezentraler Systeme maßgeblich verbessert.

Betrachten wir ein typisches Szenario: die Buchung einer Reise. Traditionell erfordert die Bestätigung von Flugtickets, Hotelreservierungen und Mietwagenbuchungen auf herkömmlichen Blockchains oft separate Transaktionen. Dies führt zu erhöhtem Zeitaufwand, potenziell hohen Transaktionsgebühren und einem gesteigerten Risiko von Inkonsistenzen.

IOTA Rebased adressiert diese Herausforderungen durch die Implementierung programmierbarer Transaktionsblöcke (PTBs). Dieses System gewährleistet, dass entweder alle Komponenten einer Transaktion – Flug, Unterkunft, Mietwagen – erfolgreich bestätigt werden oder keine einzige ausgeführt wird. Diese ‚Alles-oder-Nichts‘-Logik, bekannt als atomare Transaktion, etabliert ein neues Maß an Zuverlässigkeit in der Domäne der Smart Contracts.

Die technische Grundlage dafür liegt in der Kombination aus IOTAs MoveVM, einer speziell für digitale Vermögenswerte optimierten Programmiersprache, über die Kryptorevolution bereits berichtete, sowie der horizontalen Skalierbarkeit des Netzwerks.

Anders als bei Ethereum oder anderen chainbasierten Systemen, die unter festen Kapazitätsgrenzen leiden, wächst die Leistungsfähigkeit von IOTA mit der Anzahl der Validatoren.

Das Ergebnis: Die Transaktionskosten bleiben gering, selbst bei hohem Netzwerkverkehr, und die Kapazität kann theoretisch bis zu 50.000 Transaktionen pro Sekunde erreichen.

Von Web2 zu Web3: Ein Sprung für Entwickler

Für Finanzinstitute und Entwickler, die den Übergang von traditionellen Systemen zu Web3 anstreben, ist dies ein Gamechanger.

Die Möglichkeit, komplexe Abläufe wie Lieferkettenfinanzierung, DeFi-Protokolle oder gar grenzüberschreitende Zahlungen in einer einzigen Transaktion abzubilden, reduziert nicht nur Kosten, sondern auch die Angriffsfläche für Cyberkriminelle.

MoveVM hebt sich hier durch seine Sicherheitsfeatures ab: Reentrancy-Schwachstellen oder manipulierte Token-Genehmigungen, die auf anderen Plattformen Millionenverluste verursacht haben, werden durch das Design der Sprache nahezu unmöglich.

Ein weiterer Vorteil liegt in der Flexibilität. PTBs erlauben es Entwicklern, mehrere Move-Funktionen zu kombinieren, Objekte zu verwalten und Daten effizient zu verarbeiten – alles innerhalb eines einzigen Blocks.

Das macht IOTA Rebased nicht nur für die Reisebranche attraktiv, sondern auch für Sektoren wie Logistik, Versicherungen oder Gaming, wo dynamische NFTs und starke On-Chain-Ökonomien an Bedeutung gewinnen.

IOTA (MIOTA)-Preisanalyse

In den letzten 24 Stunden verzeichnete der MIOTA-Kurs einen Anstieg von 4,05 % auf 0,22 $ zum Redaktionszeitpunkt (06.03.2025, 08:31 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Aufwärtstrend, mit einem Plus von 6,18 %.

 

Weiterlesen: Gerüchteküche brodelt: Arbeitet IOTA an einer neuen DEX?