- IOTA führt mit „Rebased“ vollständige Dezentralisierung und Layer-1-Smart-Contracts ein – bis zu 50.000 TPS möglich.
- Neue Tokenomics und regulatorische Compliance stärken IOTAs Position im RWA-Sektor und Web3-Markt.
Mit dem bevorstehenden Upgrade IOTA Rebased steht das IOTA-Netzwerk vor einer grundlegenden Transformation. Die IOTA Foundation hat nach einer erfolgreichen Community-Abstimmung im Dezember 2024 den Weg frei gemacht für einen Wechsel zu einer vollständig dezentralisierten Layer-1-Architektur, die auf einem Delegated Proof-of-Stake (dPoS)-Mechanismus basiert.
— Crypto Rand (@crypto_rand) April 15, 2025
Wie Kryptorevolution bereits erläuterte, steht die Integration der Move Virtual Machine (MoveVM) im Mittelpunkt, durch die IOTA zum ersten Layer-1-Netzwerk mit nativer Unterstützung für Move wird und sich damit in eine Reihe mit Sui und Aptos einordnet.
Das Upgrade bringt eine signifikante Steigerung der Netzwerkleistung. Künftig sollen mehr als 50.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) bei einer Finalität von unter 500 Millisekunden möglich sein.
Diese Skalierbarkeit wird durch den neuen Mysticeti-Konsensmechanismus erreicht, der eine schnelle und sichere Verarbeitung auch bei hoher Netzwerkbelastung gewährleistet. Wie zuvor berichtet, wird mit der Einführung von Smart Contracts direkt auf Layer 1, die Entwicklung dezentraler Anwendungen (dApps) deutlich vereinfacht.
Die Netzwerkarchitektur basiert künftig auf einem objektbasierten Ledger, der eine höhere Flexibilität und Programmierbarkeit erlaubt. Entwickler erhalten damit die Möglichkeit, komplexe Anwendungen wie Supply-Chain-Lösungen, Asset-Tokenisierung und digitale Identitätsdienste direkt auf dem IOTA-Mainnet zu realisieren.
Wie bereits erwähnt, ist ein zentrales Element von IOTA Rebased das neue Tokenomics-Modell. Es sieht eine jährliche Inflation von 6–7 % vor, die vollständig als Staking-Belohnungen an Validatoren und Delegatoren ausgeschüttet wird.
Die erwartete jährliche Rendite liegt zwischen 10 und 15 %, was im aktuellen Marktumfeld deutlich über den Angeboten vieler anderer Layer-1-Protokolle wie Ethereum oder Solana liegt.
Transaktionsgebühren werden dynamisch angepasst und zum Teil verbrannt, um die Inflation zu begrenzen und die Netzwerksicherheit zu stärken. Zudem ermöglichen Sponsored Transactions, dass Entwickler die Gebühren für Nutzer übernehmen können, was die Eintrittsbarrieren für neue Anwendungen weiter senkt.
Im Bereich Real World Assets (RWA) positioniert sich IOTA ebenfalls als wichtiger Akteur. Die IOTA Ecosystem DLT Foundation in Abu Dhabi agiert als regulierte Organisation und arbeitet eng mit Behörden in der EU und den Vereinigten Arabischen Emiraten zusammen, um Tokenisierung und regulatorische Compliance voranzutreiben.
Die vollständige Transparenz der Tokenverteilung, der Verzicht auf VC-Unlocks und Airdrop-Farmer sowie die Einhaltung strenger KYC- und Anti-Geldwäsche-Richtlinien stärken das Vertrauen institutioneller und privater Trader.
Die Rebased-Testnet-Phase läuft bereits, das Mainnet-Upgrade wird nach Abschluss von Sicherheitsprüfungen und Exchange-Integrationen erwartet.
Die technische und regulatorische Neuausrichtung könnte IOTA in den kommenden Monaten zu einer attraktiven Option für Entwickler, Investoren und Unternehmen machen, die Wert auf Skalierbarkeit, Compliance und echte Anwendungsfälle legen.
IOTA (MIOTA)-Preisanalyse
In den letzten 24 Stunden verzeichnete der MIOTA-Kurs einen Rückgang von 3,71 % auf 0,15 $ zum Redaktionszeitpunkt (16.04.2025, 09:39 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche hingegen gab es einen Aufwärtstrend, mit einem Plus von 3,97 %.
Aus Insiderkreisen wissen wir, dass für nächste Woche eine große Ankündigung bevorsteht. Dies könnte den MIOTA-Kurs positiv beeinflussen.
Weiterlesen: IOTA Identity und Gas Station: Wegbereiter für dezentralisierte Anwendungen und Nutzerfreundlichkeit