• Der Kryptomarkt korrigiert weiter, getrieben durch Trumps Handelskrieg über die Zölle.
  • Bitcoin fällt auf 81.300 $, Altcoins wie Ethereum und XRP verzeichnen ebenfalls Verluste.

Am 11. März verzeichnete der Kryptomarkt einen deutlichen Rücksetzer. Die Korrektur folgte auf kürzliche Kommentare des US-Präsidenten Donald Trump in einem Interview mit Fox News. Er gab zu, dass seine Zollpolitik möglicherweise zu einer Rezession und Inflation führen könnte.

Diese Bemerkungen verstärkten die Unsicherheit auf den Märkten und lösten Verkäufe in verschiedenen Anlageklassen aus, darunter auch im Kryptomarkt. Infolgedessen fiel der globale Kryptomarkt um nahezu 3%, wodurch die Marktkapitalisierung auf 2,58 Billionen Dollar sank. Daten von Coinglass zeigten zudem, dass Liquidationen in Höhe von über 900 Millionen Dollar in den letzten 24 Stunden den Markt nach unten gerissen haben.

Bitcoin und wichtige Altcoins verzeichnen Rückgänge

Bitcoin (BTC) wird bei 81.800 $ gehandelt und verzeichnet damit ein Minus von 1,37% in den letzten 24 Stunden. Die Marktkapitalisierung beträgt 1,61 Billionen Dollar, bei einem täglichen Handelsvolumen von 59,54 Milliarden Dollar.

Bitcoin könnte bei 78.000 $ Unterstützung finden. Institutionelle Investoren akkumulieren weiterhin BTC, was auf langfristiges Vertrauen hinweist. Die Auswirkungen von Trumps US- Strategic Bitcoin Reserve-Plänen auf den Bitcoin-Preis enttäuschen bis zum heutigen Tage Kryptoinvestoren.

Ethereum fiel auf 1.913 $, was einem Rückgang von 9,05% in den letzten 24 Stunden entspricht.

XRP wird derzeit zu einem Kurs von 2,13 US-Dollar gehandelt, was einem Rückgang von 2,29 Prozent innerhalb der letzten 24 Stunden entspricht. Trotz teilweiser gerichtlicher Erfolge von Ripple bleibt die Investorenschaft aufgrund der anhaltenden rechtlichen Unsicherheit vorsichtig. Diese Unsicherheit trägt zur erhöhten Volatilität des Assets bei.

Laut Daten von Coinglass verzeichnete XRP in den vergangenen 24 Stunden Liquidationen in Höhe von 399,97 Millionen US-Dollar, was die hohe Volatilität und das damit verbundene Risiko verdeutlicht. Parallel zu XRP erlitten auch andere bedeutende Altcoins wie Solana (SOL), Cardano (ADA), TRON (TRX) und Pi Network (PI) signifikante Kursrückgänge.

Es könnte noch tiefer gehen

Kryptowährungsinvestoren sollten sich auf eine Phase erhöhter Marktvolatilität einstellen. Analysen von Santiment, veröffentlicht in einem Forschungsbericht vom 11. März, deuten darauf hin, dass signifikante Verkaufsaktivitäten durch sogenannte „Bitcoin-Wale“ zu verzeichnen waren.

Diese Transaktionen haben zu einem siebenwöchigen Abwärtstrend der Kurse geführt. Der Bitcoin-Kurs ist von seinem am 19. Januar erreichten Allzeithoch von 109.000 US-Dollar auf aktuell 78.000 US-Dollar gefallen. Analysten führen diesen Rückgang vornehmlich auf Gewinnmitnahmen durch Großinvestoren zurück.

Zusätzlich wird auf eine zunehmende Marktunsicherheit hingewiesen, die durch makroökonomische Faktoren, einschließlich handelsbedingter Spannungen im Kontext der US-Politik, verstärkt wird. Die aktuelle Marktlage ist somit geprägt von verstärkten Verkaufsaktivitäten großer Investoren und zunehmender makroökonomischer Unsicherheit, was zu erhöhter Volatilität führt.

Der Bericht führt aus:

„Wir könnten noch etwas mehr Turbulenzen erleben, aufgrund makroökonomischer und globaler Bedenken, wie etwa die Sorgen von Aktien- und Kryptohändlern in Bezug auf Trumps Zölle und einen bevorstehenden Handelskrieg.“

Analysten beobachten eine verstärkte Erwartungshaltung unter Investoren hinsichtlich eines möglichen Kursrückgangs von Bitcoin in den Bereich zwischen 50.000 und 55.000 US-Dollar. Diese Annahme spiegelt sich in einer Zunahme entsprechender Erwähnungen in den sozialen Medien wider, korrelierend mit dem beobachteten Abwärtstrend des Bitcoin-Kurses.

Trotz des aktuellen Preisrückgangs zeichnet sich eine erneute Akkumulation durch langfristig orientierte Investoren ab. Experten prognostizieren, dass eine Wiederaufnahme der Kaufaktivitäten durch BTC-Wale eine potenzielle Markterholung initiieren könnte. Die Ankündigungen bezüglich der Bitcoin-Reserve werden von einigen Marktbeobachtern langfristig positiv bewertet.

Die beobachtete negative Marktreaktion wird auf überhöhte Erwartungen zurückgeführt. Matt Hougan, CIO von Bitwise, äußerte, dass die Enttäuschung der Investoren in der fehlenden Ankündigung sofortiger Bitcoin-Käufe durch staatliche Stellen begründet liegt. David Sacks, eine bekannte Persönlichkeit im Bereich der Künstlichen Intelligenz, wies darauf hin, dass die USA haushaltsneutrale Strategien zur Akquisition von Bitcoin prüfen würden, ohne zusätzliche Belastungen für die Steuerzahler.

Der Kryptomarkt bleibt somit von einer Mischung aus Vorsicht und langfristigem Optimismus geprägt, wobei die Erwartungshaltung großer Investoren einen bedeutenden Einfluss auf die Bitcoin-Preise hat.