- Hedera fokussiert sich auf schnelle und sichere Transaktionen mit seinem Hashgraph-Algorithmus.
- Das Pi-Network startete kürzlich sein Mainnet und ermöglicht das Mining von Kryptowährungen über eine Smartphone-App.
In der dynamischen Welt der Kryptowährungen sorgen neue Projekte immer wieder für Aufsehen. Zwei der derzeit viel diskutierten Projekte sind Hedera und das Pi Network.
Beide haben unterschiedliche Ansätze, um die Blockchain-Technologie weiterzuentwickeln und zugänglicher zu machen.
Das Pi Network hat kürzlich sein Mainnet gestartet und damit das Trading mit dem Pi Coin ermöglicht.
Dieses Projekt verspricht, das Mining von Kryptowährungen zu demokratisieren, indem es keine teuren Hardware-Anforderungen erfordert.
User können Pi einfach per Smartphone-App minen, was es für eine breite Masse zugänglich macht.
Diese innovative Herangehensweise hat bereits Millionen von Usern angezogen und könnte das Potenzial haben, die Akzeptanz von Kryptowährungen weiter zu steigern.
Trotz der anfänglichen Euphorie um das Pi Network gibt es auch Kritik und Kontroversen.
Der CEO von Bybit, Ben Zhou, hat das Projekt als Betrug bezeichnet, was zu einer starken Volatilität des PI-Kurses führte.
1. Here is a official police warning of $Pi from Chinese police back in 2023 warning to the public that it’s a scam targeted towards elderly folks https://t.co/LaGJqXSOXR which leaks their personal data and loss of their pension. There are multiple other reports out there… https://t.co/gkEu2wZwfo
— Ben Zhou (@benbybit) February 20, 2025
Das Pi Network hat sich jedoch von diesen Vorwürfen distanziert und betont, dass sein Ökosystem auf Transparenz und langfristiger Entwicklung basiert.
Eine mögliche Listung auf Binance könnte den PI-Kurs weiter stabilisieren und das Interesse an diesem Projekt steigern.
Wie aus vorherigen Berichten von Kryptorevolution hervorgeht, bietet Hedera mit seinem Hashgraph-Algorithmus eine Plattform, die schnelle und sichere Transaktionen ermöglicht, was sie besonders für Unternehmen attraktiv macht.
Hedera hat bereits Partnerschaften mit mehreren großen Unternehmen geschlossen und arbeitet daran, seine Technologie in verschiedenen Branchen einzusetzen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei Hedera ist die Verwendung von Smart Contracts, die auf der Open-Source-Plattform von Hedera Hashgraph basieren.
Diese Smart Contracts ermöglichen es Entwicklern, komplexe Anwendungen zu erstellen, die auf der Hashgraph-Technologie basieren.
Hedera hat außerdem eine eigene Token-Ökonomie, die durch den HBAR-Token unterstützt wird.
Der HBAR-Token wird für Transaktionsgebühren und zur Sicherung des Netzwerks verwendet.
Zudem hat Hedera eine Governance-Struktur, die von einem Rat aus führenden Unternehmen und Organisationen geleitet wird, um Entscheidungen über die Entwicklung und den Betrieb des Netzwerks zu treffen, wie wir bereits erläuterten.
Diese Struktur soll sicherstellen, dass das Netzwerk stabil und langfristig erfolgreich ist.
Hedera (HBAR)-Preisanalyse
In den letzten 24 Stunden verzeichnete der HBAR-Kurs einen leichten Anstieg von 0,68 % auf 0,24 $ zum Redaktionszeitpunkt (03.03.2025, 11:51 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Aufwärtstrend, mit einem Plus von 23,92 %.
Weiterlesen: Hedera (HBAR) auf dem Weg zu mehr institutionellen Investitionen: Nasdaq stellt Antrag für Canary HBAR ETF