• Der BTC-Bestand von KULR übersteigt 100 Mio. US-Dollar nach dem Erwerb von 1.021 BTC zu einem Durchschnittspreis von 98.627 US-Dollar je Coin.
  • KULR erzielt seit Jahresbeginn eine Bitcoin-Rendite von 291 % und rangiert nun als 31. größter öffentlicher Bitcoin-Inhaber hinter Remixpoint.

Die KULR Technology Group hat eine weitere Schwelle in ihrer Bitcoin-Akkumulationsstrategie überschritten und ihr Krypto-Vermögen deutlich ausgebaut. Der jüngste Schritt treibt den Wert der BTC-Bestände des Unternehmens über die Marke von 100 Mio. US-Dollar. Damit bekräftigt KULR sein Bestreben, die Treasury-Strategien großer institutioneller Anleger zu adaptieren. Marktbeobachter zählen KULR inzwischen zu den bedeutendsten börsennotierten Bitcoin-Haltern weltweit.

BTC-Kauf im Volumen von 10 Mio. US-Dollar hebt Gesamtbestand über 100 Mio. US-Dollar

KULR-CEO Michael Mo gab auf X bekannt, dass das Unternehmen weitere 90 BTC für rund 10 Mio. US-Dollar erworben hat. Der Durchschnittspreis lag bei 108.884 US-Dollar je Bitcoin. Mo ergänzte, seit Jahresbeginn habe KULR auf seine BTC-Position eine Rendite von 291 % erzielt.

Die jüngste Transaktion erhöht den Gesamtbestand auf 1.021 BTC im Wert von 101 Mio. US-Dollar. Der durchschnittliche Einstandspreis aller Käufe beträgt nun 98.627 US-Dollar pro Coin. Auf Basis des aktuellen Marktpreises verbucht das Unternehmen einen nicht realisierten Gewinn von rund 13 Mio. US-Dollar.

Der Meilenstein fällt in eine Phase, in der Bitcoin ein neues Allzeithoch erreicht hat und damit die Bewertung zahlreicher institutioneller Treasury-Portfolios beflügelt. KULR hatte seine BTC-Strategie im Dezember 2024 mit einem Erstkauf über 21 Mio. US-Dollar begonnen, als der Bitcoin-Kurs bei rund 96.000 US-Dollar lag. Die sukzessive Akkumulation orientiert sich am aggressiven Bitcoin-Treasury-Modell von Michael Saylor und zielt darauf ab, das langfristige Engagement in der Leitwährung zu maximieren.

Aktienkurs reagiert auf Treasury-Ausbau

Nach der Mitteilung stieg die KULR-Aktie laut TradingView-Daten im Tagesverlauf um mehr als 2 % und notiert derzeit oberhalb von 6 US-Dollar. Auf Zwölfmonatssicht hat das Papier 137 % zugelegt, was das wachsende Anlegerinteresse an der bitcoin-fokussierten Treasury-Politik widerspiegelt. Seit Jahresbeginn liegt die Aktie jedoch 78 % im Minus und handelt 23 % unter ihrem Allzeithoch.

KULR belegt nun Rang 31 unter den börsennotierten Bitcoin-Inhabern und reiht sich direkt hinter das japanische Unternehmen Remixpoint ein. Die Erweiterung der BTC-Reserve stärkt die Präsenz des Unternehmens im Markt für digitale Vermögenswerte, ungeachtet der Volatilität an den Aktienmärkten.

Die jüngste Erklärung von Mo unterstreicht das Vertrauen des Managements in das langfristige Wertpotenzial von Bitcoin. Die fortgesetzte Kapitalallokation deutet darauf hin, dass KULR seine Finanzstrategie eng an den führenden Krypto-Treasuries ausrichtet.

KULRs Vorgehen spiegelt einen breiteren Trend wider: Immer mehr börsennotierte Unternehmen nutzen Bitcoin als Bilanzposten, um makroökonomischen Verschiebungen zu begegnen. Mit inzwischen über 100 Mio. US-Dollar in BTC bleibt das Engagement in der Kryptowährung ein zentraler Pfeiler der Unternehmenswertschöpfung.